So beantworten Sie eine Frage zu Ihrer Arbeitsmoral

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Loriot "Ich will hier nur sitzen"
Video: Loriot "Ich will hier nur sitzen"

Inhalt

Die Arbeitsethik befasst sich mit der Einstellung, den Gefühlen und den Überzeugungen einer Person zu einem Job. Die Art einer Arbeitsmoral bestimmt, wie sich eine Person auf berufliche Verantwortlichkeiten wie Zielsetzung, Sorgfalt und Verantwortung, Aufgabenerfüllung, Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit, Kooperation, Kommunikation, Ehrlichkeit, Anstrengung, Pünktlichkeit, Entschlossenheit, Führung, Freiwilligenarbeit und Engagement bezieht. Eine hochrangige Arbeitsmoral sorgt für einen positiven und produktiven Arbeitsansatz und wird von Arbeitgebern sehr geschätzt. Aus diesem Grund lassen sie es sich nicht nehmen, Arbeitssuchende zur Arbeitsmoral zu befragen. Da Arbeitsethik komplex und individuell ist, ist es wichtig, Ihre Arbeitsphilosophie sorgfältig zu überdenken, um Ihre Vision und Einstellung so genau wie möglich auszudrücken.

Schritte

Teil 1 von 3: So bewerten Sie Ihre Arbeitsmoral

  1. 1 Betrachten Sie Ihre Prioritäten. Ist Ihnen Arbeit wichtig oder gibt es wichtigere Aspekte des Lebens?
    • Es kann sich herausstellen, dass Ihnen nichts wichtiger ist als die Arbeit, und Sie bauen den Rest Ihrer Verantwortung rund um Ihr Arbeitsleben auf.
    • Eine Person mit einer gesunden Work-Life-Balance ist für die meisten Unternehmen ein attraktiver Kandidat. Viele stellen vielleicht sogar Fragen zu Ihren Interessen außerhalb der Arbeitsbranche.
  2. 2 Erkunden Sie Ihre Beziehung zu Ihrem aktuellen Job. Um die beste Antwort auf die arbeitsethische Frage zu erhalten, müssen Sie zunächst vollständig verstehen, was Sie persönlich von Ihrem aktuellen Job halten. Berücksichtigen Sie diese Aspekte:
    • Ihre Einstellung zur Arbeit bestimmt Ihre Herangehensweise an die Arbeitsverantwortung. Eine Person mit einer hohen Arbeitsmoral hat eine positive Einstellung zur Arbeit und gibt sich bereitwillig Mühe.
    • Ihre Gefühle zur Arbeit haben damit zu tun, wie sich die Arbeit auf Ihre Leistung auswirkt und sind auch wichtig für Ihre allgemeine Arbeitsmoral. Arbeit kann Kraft geben und Stolz, ein positives Selbst- und Leistungsbild wecken. Gleichzeitig kann die Arbeit eine Quelle von Stress sein.
    • Ihre Überzeugungen über die Arbeit hängen mit der Rolle zusammen, die Sie der Arbeit in Ihrem Leben zuweisen.Zum Beispiel mag eine Person glauben, dass Arbeit Charakter aufbaut und der Kern eines harmonischen Lebens ist.
  3. 3 Beschreiben Sie Ihre Einstellung zu verschiedenen Aspekten des Jobs. Notieren Sie Ihre Gedanken, um sich an wichtige Details zu Ihrer Arbeitsmoral und Ihren Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch zu erinnern.
    • Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit mit anderen Menschen? Schreiben Sie die Vor- und Nachteile einer engen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden auf.
    • Wie stehen Sie zu dem Gedanken, sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu erweitern? Beschreiben Sie Ihre Einstellung und Ihre Gefühle bezüglich der Notwendigkeit, zusätzliche Zeit für die Berufsausbildung aufzuwenden.
    • Wie stehen Sie zu Überstunden oder zur Arbeit unter schwierigen Bedingungen? Beschreiben Sie Ihre Einstellung zu Überarbeitung oder ungewohnten und schwierigen Situationen am Arbeitsplatz.
  4. 4 Denken Sie an konkrete Fälle zurück. Sie werden Ihnen helfen, die spezifischen Vorteile zu beschreiben, die Ihnen eine Arbeitsmoral gebracht hat. Beispielsweise:
    • Teamwork: Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in der Teamwork schwierig oder lohnend war? Wie hat Ihnen die Zusammenarbeit geholfen oder behindert?
    • Umgang mit einem schwierigen Kunden: Haben Sie schon einmal mit einem schwierigen Kunden zu tun gehabt? Wie haben Sie es geschafft, das Problem zu lösen, aber gleichzeitig die Bedürfnisse des Kunden und die Regeln des Unternehmens zu berücksichtigen?

Teil 2 von 3: So beantworten Sie Fragen zu Ihrer Arbeitsmoral

  1. 1 Bereiten Sie sich auf Fragen vor. Solche Fragen können Fragen zu Ihrer Einstellung zu Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz, Ihrer Arbeitsfähigkeit, Ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen, Ihren beruflichen Fähigkeiten sein.
    • Fragen zur Arbeitsethik werden nicht unbedingt wie „Beschreiben Sie Ihre Arbeitsmoral“ oder „Was können Sie über Ihre Arbeitsmoral sagen“ formuliert.
    • Solche Fragen können sein: „Wie würden Sie sich selbst beschreiben?“, „Wie empfinden Sie Teamarbeit?
  2. 2 Geben Sie ehrliche Antworten, die ein hohes Maß an Arbeitsmoral implizieren. Wählen Sie Merkmale Ihrer Einstellung, Gefühle und Überzeugungen zu Ihrer Arbeit, die es Ihnen ermöglichen, ehrlich zu antworten und Ihre Philosophie in einem positiven Licht zu zeigen.
    • Sie könnten zum Beispiel sagen, dass Sie sich ganz Ihrer Arbeit widmen, weil Sie der Meinung sind, dass die Person jede Anstrengung unternehmen sollte, und diese Einstellung gibt Ihnen Befriedigung.
    • Sie können auch sagen, dass Sie Ihr Bestes geben, um Ihre Arbeit zu genießen, und das hilft Ihnen, immer mit Begeisterung zu arbeiten.
    • Betonen Sie, dass Sie Arbeit als fortlaufenden Lernprozess sehen und immer bereit sind, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Workshops zu besuchen, die Ihre Fähigkeiten erweitern und einen Mehrwert für die Arbeit schaffen. Arbeitgeber sind an Arbeitssuchenden interessiert, die sich weiterentwickeln und neue Perspektiven in die Arbeit des Teams einbringen möchten.
  3. 3 Untermauern Sie Ihre Antworten mit Beispielen aus der Praxis. Betrachten Sie vergangene Situationen, in denen Sie Ihre Worte zur Arbeitsmoral bestätigen können.
    • Wenn Sie beispielsweise behaupten, dass Sie Ehrlichkeit schätzen, sprechen Sie über eine Situation, in der Sie unter schwierigen Umständen für Ehrlichkeit eintreten mussten.
    • Wenn Sie sagen, dass Sie als Team gut arbeiten, beschreiben Sie ein erfolgreiches Teamprojekt, zu dem Sie maßgeblich beigetragen haben.
  4. 4 Beschreiben Sie eine schwierige Situation in Ihrem bisherigen Job und sagen Sie mir, wie Sie das Problem gelöst haben. Teilen Sie mit anderen Mitarbeitern, wie Sie Fehler gefunden und erfolgreich eine praktikable Lösung gefunden haben.
    • Nennen Sie konkrete Beispiele. Sie könnten beispielsweise sagen: "Der Kunde konnte sich nicht in sein Konto einloggen, war unzufrieden und wütend. Bei der Lösung des Problems bin ich ruhig geblieben und habe Verständnis gezeigt. Ich musste eng mit dem Manager zusammenarbeiten, um das Problem zu finden." eine Lösung, die den Kunden zufriedenstellen würde. Im Ergebnis war unser Kunde mit der vorgeschlagenen Lösung zufrieden und ich habe meine Aufgabe zusammen mit dem Team effektiv erledigt."

Teil 3 von 3: Fragen während des Vorstellungsgesprächs stellen

  1. 1 Stellen Sie klärende Fragen zu einem möglichen Job. Arbeitgeber haben eine positive Einstellung zu Kandidaten, die während des Vorstellungsgesprächs Fragen stellen. Nach Fragen zu Ihrer Persönlichkeit, Arbeitsmoral oder Teamfähigkeit gibt es tolle Follow-ups, wie zum Beispiel:
    • "Welche Fähigkeiten und Erfahrungen sollte ein idealer Kandidat mitbringen?" So kann Ihr potenzieller Arbeitgeber die Karten auf den Tisch legen und direkt sagen, welchen Mitarbeiter das Unternehmen braucht. Dies kann Ihre Antwort auf die Frage zu Ihrer Person und zur Arbeitsethik erweitern.
    • "Bieten Sie eine Berufsausbildung oder Weiterbildung an?" Dies ist eine großartige Möglichkeit, um zu zeigen, dass Sie motiviert sind, weiter zu lernen und bereit sind, mit dem Unternehmen zu wachsen.
  2. 2 Stellen Sie eine Frage zum Team. Damit zeigen Sie, dass Sie Teil eines erfolgreichen Teams sein wollen und dem Team mit Ihren Fähigkeiten helfen.
    • "Können Sie uns etwas über das Team erzählen, mit dem ich zusammenarbeiten werde?" Eine solche Frage zeigt, dass Sie sich der Notwendigkeit der Teamarbeit bewusst sind, und hilft Ihnen auch, gute Beispiele aus der Vergangenheit zu liefern.
    • Beschreiben Sie, wie Ihre Einstellung und Ihr Arbeitsansatz mit der Philosophie des Unternehmens oder des neuen Teams übereinstimmen. Sie könnten sagen: „Ich bin ein effektiver Teamplayer. Ich schätze zuerst ein, in welchem ​​Aspekt des Projekts meine Fähigkeiten am nützlichsten sind, und schlage dann umsetzbare Arbeitsstrategien vor. Ich bin immer bereit, zu unterstützen und Mitarbeiter mit Lob zu motivieren.“
  3. 3 Stellen Sie keine Fragen zu Gehältern und immateriellen Leistungen. Sie sollten keine Fragen zu Privilegien, Urlaub, Änderungen der Arbeitszeiten stellen, Gerüchte diskutieren oder die Person nach ihrem Privatleben fragen.
    • Bleiben Sie bei konkreten Fragen zur Position, zum Unternehmen und zum Arbeitsteam.
    • Fragen zu Privilegien und Belohnungen können später in der nächsten Beschäftigungsphase statt im ersten Vorstellungsgespräch gestellt werden.

Fachberatung

  • Zeigen Sie Respekt bei allen, mit denen Sie zusammenarbeiten. Die Liste umfasst Mitarbeiter, Kunden, Kunden und einen Chef.
  • Kommunizieren und interagieren Sie effektiv mit allen Mitarbeitern.
  • Zeigen Sie sich als disziplinierter, motivierter und fleißiger Mitarbeiter.
  • Lernen Sie, im Team zu arbeiten. Arbeiten Sie mit Kollegen zusammen, um Ihre Ziele zu verwirklichen.
  • Zeigen Sie Konsistenz in allem. Tu was du sagst und sag auch was du tust. Dies ist auch dann wichtig, wenn der Chef nicht da ist.
  • Machen Sie den Job auf hohem Niveau. Geben Sie sich zusätzliche Mühe.

Tipps

  • Wenn Ihnen während des Vorstellungsgesprächs Fragen zur Arbeitsethik gestellt werden, dann möchte das Unternehmen wahrscheinlich eine positive Person finden, die weiß, wie man im Team arbeitet, Initiative zeigt, sich auf verschiedene Aufgaben einstellt, Zeit klug einplant und bereit ist, weiterzulernen.
  • Wählen Sie immer das richtige Outfit. Kommen Sie in einem sauberen und gepflegten Businessanzug, der Ihnen gut passt. Sie sollten nicht in schmutziger oder zerknitterter Kleidung kommen, scharfe Düfte oder auffällige Farben verwenden.