Wie stimmt man ein Waldhorn?

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Wie man ein Waldhorn baut | SWR Handwerkskunst
Video: Wie man ein Waldhorn baut | SWR Handwerkskunst

Inhalt

Das Waldhorn (Französisches Horn) ist ein sehr elegantes und anspruchsvolles Instrument. Der Begriff "Waldhorn" ist eigentlich nicht ganz richtig, denn in seiner modernen Form kam das Waldhorn aus Deutschland zu uns. Musiker aus aller Welt nennen das Instrument nach wie vor Waldhorn, obwohl die Bezeichnung "Horn" zutreffender wäre. Dieses Instrument ist in vielen verschiedenen Typen und Modellen erhältlich, was Musikern eine breite Palette von Stilen eröffnet. Anfänger bevorzugen in der Regel das Einzelhorn, es ist weniger sperrig und leichter zu spielen. Erfahrenere Spieler entscheiden sich eher für das Doppelhorn.

Schritte

Methode 1 von 3: Stimmen Sie das Horn

  1. 1 Finde den Motor. Ein einzelnes Horn hat normalerweise nur einen Hauptmotor, es ist nicht am Ventil befestigt und wird als F-Motor bezeichnet.Zum Stimmen entfernen Sie das Hornrohr vom Mundstück.
    • Wenn eine Hupe mehr als einen Motor hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Doppelhupe. Sie müssen also den B-Flat-Motor tunen.
  2. 2 Bevor Sie mit dem Spielen des Instruments beginnen, sollten Sie sich aufwärmen. Das Aufwärmen sollte etwa 3-5 Minuten dauern. An diesem Punkt müssen Sie nur blasen. Ein kaltes Instrument erklingt nicht, daher muss es gleichzeitig aufgewärmt und geübt werden. Um das Instrument zu stimmen und zum Spielen vorzubereiten, müssen Sie daher in einem warmen Raum ein wenig darauf spielen. Sie können in unterschiedlich großen Räumen spielen, um die Klangqualität zu genießen. Denken Sie daran, dass kalte Luft den Klang verzerrt, also versuchen Sie, in einem warmen Raum zu spielen. Auf diese Weise wärmst du das Instrument auf und gewöhnst dich ein wenig daran.
  3. 3 Verwenden Sie die Instrumenteneinstellungen und spielen Sie die Noten F (F) und C (C). Um die Melodie auf das Orchester oder Ensemble abzustimmen, in dem Sie spielen, müssen alle Waldhörner synchron gespielt werden. Sie können ein elektrisches Stimmgerät, eine Stimmgabel oder sogar einen gut gestimmten Flügel verwenden, wenn Sie ein gutes Ohr für Musik haben!
  4. 4 Hören Sie sich die Melodie an, um zu sehen, ob Sie die Noten treffen. Befindet sich der Hauptschieberegler in der richtigen Position, klingen die Sounds „scharfer“, andernfalls sind die Sounds melodischer. Hören Sie sich die Melodie an und identifizieren Sie die Geräusche, die Sie hören.
  5. 5 Spielen Sie, um die Noten zu treffen. Wenn Sie auf dem Klavier eine F- oder C-Note hören, spielen Sie die entsprechende Note (das Ventil muss frei sein).
  6. 6 Halten Sie Ihre rechte Hand in der Nähe des Trichters des Horns. Wenn Sie in einem Orchester spielen oder an einer Aufführung teilnehmen, müssen Sie sich auf die Melodie einlassen, die andere Musiker spielen. Halten Sie sicherheitshalber die Hand am Trichter.
  7. 7 Stellen Sie das Instrument so ein, dass es in die F-Note fällt. Wenn Sie ein Duett mit einem Flügel oder einem anderen Instrument spielen, hören Sie den Klang eine Note darunter. Ziehen Sie die Schieberegler, um die Schärfe des Tons anzupassen. Möglicherweise müssen Sie üben, um festzustellen, ob Sie die Schärfe anpassen müssen. Auf den ersten Blick erscheint dieser Unterschied klein und völlig unmerklich. Wenn Sie etwas nicht verstellen, wird die Luftführung unterbrochen, wodurch der Klang anders wird.
  8. 8 Stimmen Sie das Instrument in B-Dur. Wenn Sie ein Doppelhorn spielen, ist es besonders wichtig, den Klang zu stimmen und zu überprüfen: Drücken Sie Ihren Finger auf das Ventil, um auf B zu "schalten". Spielen Sie die F-Note, sie entspricht der C-Note auf dem Klavier. Spiel zwischen F und B. Bewegen Sie den Hauptschieberegler und stimmen Sie das Instrument auf die B-Note auf die gleiche Weise wie Sie die F-Note stimmen.
  9. 9 Stimmen Sie die "geschlossenen" Noten. Sie haben jetzt bei geöffnetem Ventil Klänge gespielt, müssen das Instrument jetzt aber bei geschlossenem Ventil stimmen. Dafür eignen sich am besten ein elektrisches Stimmgerät, ein Klavier (wenn Sie ein gutes Ohr für Musik haben) und eine Stimmgabel.
    • Spielen Sie das "C" in der Mitte der Oktave (Standard).
    • Spielen Sie nun das C ein Viertel höher als die gestimmte Mitte der Oktave. Für das erste Ventil müssen Sie beispielsweise "F" über dem "C" der mittleren Oktave spielen. Es ist viel einfacher, Noten mit "C" in der Mitte der Oktave zu vergleichen, dann hört man die Intonation zwischen den Klängen und man kann erkennen, dass zum Beispiel einer eine Oktave höher ist als der andere.
    • Passen Sie das Ventil für jede Note an, um Ungenauigkeiten zu minimieren. Schieben Sie das Ventil zurück, um den Klang "schärfer" zu machen. Für einen sanfteren Klang verlängern Sie das Ventil.
    • Stellen Sie jedes Ventil ein und testen Sie es. Wenn Sie ein Doppelhorn haben, hat es sechs Ventile (jeweils drei auf der fa-Seite und der s-Seite).
  10. 10 Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hand leicht um das Instrument legen können. Wenn Sie das Instrument stimmen und die Klänge immer noch zu "scharf" sind, müssen Sie möglicherweise auf der rechten Seite in der Nähe des Horns eine breitere Abdeckung vorsehen. Ebenso, wenn Sie alles hochgestimmt haben und der Klang noch zu "flach" ist, reduzieren Sie die Abdeckung.
  11. 11 Markieren Sie Ihre Änderungen an den Einstellungen mit einem Bleistift. Dies sollte unmittelbar nach der Konfiguration und Anpassung der Engines erfolgen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wo sich jeder Motor befinden sollte. Vergleichen Sie den Klang Ihres Horns unbedingt mit anderen Instrumenten.
    • Motormarkierungen sind besonders nützlich, wenn Sie die Hupe mitten in einer Vorstellung löschen müssen. Die Reinigung des Instruments von Kondenswasser und Speichel kann die Grundeinstellungen meist etwas verderben. Um dies zu beheben, müssen Sie die Höhe des Ventils und des Schiebers genau markieren, damit Sie das Instrument schnell befestigen können. Außerdem können Sie den Motor sofort nach der Reinigung des Werkzeugs schnell an den gewünschten Ort zurückbringen.
  12. 12 Seien Sie kompromissbereit. Der knifflige Teil des Waldhorns ist, dass Sie nicht in jeder Note eine perfekte Übereinstimmung erzielen können. Sie müssen sich an die Klänge anpassen und den Mittelweg wählen.

Methode 2 von 3: Ändern der Tonhöhe basierend auf Ihrer Spieltechnik

  1. 1 Ändern Sie die Position des Horns. Abhängig von dieser Position des Horns treten Bewegungen im Mund auf, durch die Luft in das Horn eintritt. Kontrollieren Sie den Luftstrom durch das Gerät, Sie können es ein wenig nach unten senken, um den perfekten Klang zu erzielen. Sie können Ihre Zunge und Lippen auf eine bestimmte Weise positionieren, um unterschiedliche Tonhöhen zu erreichen.
  2. 2 Bewege deine rechte Hand zur Glocke. Denken Sie daran, dass der Klang auch von der Position Ihrer Hand abhängt; wenn Sie kleine Hände und eine große Glocke haben, kann es schwierig sein, eine Handposition zu finden, die die Glocke gerade genug bedeckt, um einen guten Ton zu erzielen. Auch die Kombination aus großen Armen und einer kleinen Glocke ist unerwünscht. Üben Sie, Ihre Hand zu positionieren, um die Tonhöhe einzustellen. Je mehr Sie die Position Ihrer Hand über der Glocke anpassen können, desto sanfter wird der Klang.
    • Sie können auch eine spezielle Hülle für eine zusätzliche Versicherung verwenden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige und gleichmäßige Abdeckung der Glocke und trägt somit zu einem guten Ton bei.
  3. 3 Wechseln Sie das Mundstück. Es gibt verschiedene Größen und Formen des Mundstücks, es gibt Mundstücke mit mehr oder weniger Dicke. Mit einem anderen Mundstück können Sie neue Klänge hervorbringen oder die Qualität Ihres Spiels verbessern.Die Größe des Mundstücks hängt von der Größe des Mundes ab und dementsprechend beeinflusst die Position des Mundes die Klangqualität.Sie ​​können das Mundstück auch herausziehen und selbst einstellen.
  4. 4 Üben Sie oft, um die bequemste Position zu finden. Erfahren Sie mehr über dieses Instrument, hören Sie anderen Musikern zu, um Ihr Gehör zu entwickeln. Üben Sie die Verwendung des elektronischen Stimmgeräts, um zu überprüfen, wie genau Sie zwischen Noten und Klängen unterscheiden können. Schauen Sie nicht zuerst auf den Tuner, sondern machen Sie sich Notizen. Wenden Sie sich dann für einen Selbsttest an Ihren Tuner. Korrigieren Sie dann, wenn Sie einen Fehler gemacht haben und hören Sie, wie das Instrument jetzt klingt.
  5. 5 Spielen Sie in einem Ensemble. Sie müssen nicht nur sich selbst hören, sondern auch andere Musiker. Sie können den Ton an die Gesamtmelodie anpassen. Wenn Sie mit anderen spielen, ist es viel einfacher, sich an den Gesamtrhythmus anzupassen.

Methode 3 von 3: Achten Sie auf Ihr Instrument

  1. 1 Beim Spielen nicht essen oder trinken. Dies ist ein komplexes und teures Instrument, und selbst kleine Schäden können die Klangqualität beeinträchtigen. Daher können Sie während des Spielens weder essen noch trinken. Putzen Sie sich am besten vor dem Spielen die Zähne, um sicherzustellen, dass keine Speisereste in das Horn gelangen.
  2. 2 Beobachten Sie ständig die Ventile. Halten Sie das Werkzeug in gutem Zustand, achten Sie besonders auf bewegliche Teile. Verwenden Sie für Ölventile ein spezielles Schmieröl (erhältlich im Musikgeschäft), Sie können Öl für Lager und Ventilfedern verwenden. Wischen Sie die Ventile außerdem einmal im Monat mit lauwarmem Wasser ab und wischen Sie sie dann mit einem sauberen, weichen Tuch trocken.
  3. 3 Reinigen Sie das Gerät regelmäßig! Andernfalls ist das Innere voller Speichel und Kondenswasser. Dies kann zur schnellen Bildung von Schimmel und anderen Formationen beitragen, was sich natürlich auf die Klangqualität und Haltbarkeit des Instruments selbst auswirkt. Reinigen Sie das Innere des Instruments, indem Sie es regelmäßig mit warmem Wasser spülen. Das Wasser sollte seifig sein, um den Speichel loszuwerden. Wischen Sie das Instrument anschließend gründlich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Tipps

  • Mit etwas Übung können Sie den Ton Ihres Spiels ändern. Das Ohr kann sich an bestimmte Geräusche gewöhnen, aber um diese Fähigkeit zu entwickeln, üben Sie das leise Spielen nur mit Ihren Fingern.
  • Wenn Sie längere Zeit spielen, verschlechtert sich der Klang. Wenn Sie also längere Zeit spielen, müssen Sie die Position des Instruments ständig anpassen und neue Spieltechniken ausprobieren.
  • Gesangsunterricht ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Gehör für Musik zu verbessern. Sie können Ihr Gehör trainieren, verschiedene Geräusche zu unterscheiden und Töne zu erkennen.