So berechnen Sie das Gewicht anhand des Volumens

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Dichte berechnen - einfach erklärt - drei Beispiele! | Mathematik & Physik | Lehrerschmidt
Video: Dichte berechnen - einfach erklärt - drei Beispiele! | Mathematik & Physik | Lehrerschmidt

Inhalt

  • Da Gewicht eine Kraft ist, haben die Wissenschaftler diese Formel auf andere Weise geschrieben F = mg.
  • F. = Gewichtssymbol, gemessen in Newton, N..
  • m = Massensymbol in Kilogramm, kg.
  • G = bezeichnet die Erdbeschleunigung in Einheiten von Fraudh Meter pro Sekunde im Quadrat.
    • Wenn Sie Einheit verwenden, ist ''Meterbeträgt die Gravitationsbeschleunigung auf der Erdoberfläche 9,8 m / s. Dies ist der Wert bei den internationalen Standardeinheiten, den Sie verwenden sollten.
    • Wenn Sie es verwenden müssen Füße Dann beträgt der Wert der Schwerkraftbeschleunigung, den Sie verwenden müssen, 32,2 f / s. Im Wesentlichen ändert sich der Wert nicht, sondern nur in Fuß anstelle von Metern.

  • Entschlossen Masse eines Objekts. Da wir nach einem Gewicht suchen, das auf der Masse basiert, kennen wir bereits den Wert der Masse. Masse ist die in einem Objekt enthaltene Substanzmenge, ausgedrückt in Kilogramm.
  • Bestimmen Sie die Erdbeschleunigung. Mit anderen Worten, Entschlossenheit G. Auf der Erdoberfläche G beträgt 9,8 m / s. Abhängig von der Position auf der Erde kann sich die Erdbeschleunigung ändern. Sie werden dies jedoch wissen, da in den meisten Fällen häufig auf den Artikel verwiesen wird.
    • Die Erdbeschleunigung auf dem Mond unterscheidet sich von der Erdbeschleunigung auf der Erde. Die durch die Schwerkraft auf dem Mond verursachte Beschleunigung beträgt ungefähr 1.622 m / s, was ungefähr 1/6 des entsprechenden Wertes auf der Erde entspricht. Deshalb ist das Gewicht auf Ihrem Mond nur ein Sechstel des Gewichts auf der Erde.
    • Die Erdbeschleunigung auf der Sonne unterscheidet sich auch von der Erdbeschleunigung auf Mond und Erde. In der Sonne hat die durch die Schwerkraft verursachte Beschleunigung einen Wert von etwa 274,0 m / s, etwa das 28-fache der durch die Schwerkraft auf der Erde verursachten Beschleunigung. Sie wären also 28-mal schwerer, wenn Sie in der Sonne überleben könnten.

  • Stecken Sie die Werte in die Formel. Wann hatte der Wert von m und Gfügen Sie diese Werte in die Formel ein F = mg. Das Ergebnis dieser Berechnung wird in Einheiten von Newton angegeben, die mit bezeichnet sind N.. Werbung
  • Teil 2 von 3: Beispiel

    1. Beispiel 1."Ein Objekt hat eine Masse von 100 Kilogramm. Wie schwer ist das Objekt auf der Erde?"
      • Ich habe den Wert von beiden m und G. Weil wir nach dem Gewicht der Dinge auf der Erde suchen, also m gleich 100kg und G beträgt 9,8 m / s.
      • Wenn Sie die Werte in die Formel eingeben, erhalten Sie: F. = 100 kg × 9,8 m / s.
      • Wenn Sie diese Berechnung durchführen, erhalten Sie das Endergebnis. Auf der Erdoberfläche würde ein Objekt mit einer Masse von 100 kg etwa 980 Newton wiegen. F. = 980 N.

    2. Beispiel 2."Ein Objekt hat eine Masse von 40 Kilogramm. Wie schwer ist das Objekt auf dem Mond?"
      • Ich habe den Wert von m und G. Innerhalb, m gleich 40 kg, G beträgt 1,6 m / s, da wir die Dinge auf dem Mond untersuchen.
      • Wenn wir diese beiden Werte in die Formel einfügen, haben wir: F. = 40 kg × 1,6 m / s.
      • Führen Sie die Multiplikation durch, um das Endergebnis zu erhalten. Auf dem Mond würde ein Objekt mit einer Masse von 40 kg ungefähr 64 Newton wiegen. F. = 64 N.
    3. Listing 3:"Ein Objekt hat ein Gewicht von 549 Newton auf der Erde. Wie groß ist das Objekt?"
      • Dieses Beispiel ist ein inverses Problem, bei dem wir den Wert von haben F. und G. Wir müssen rechnen m.
      • Ersetzen Sie bekannte Werte in die Formel, die wir haben: 549 = m x 9,8 m / s.
      • Anstatt zu multiplizieren, machen wir die Division. Genauer gesagt nehmen wir F. Teilen G. Ein Objekt mit einem Gewicht von 549 Newton auf der Erde hat eine Masse von etwa 56 Kilogramm. m = 56 kg.
      Werbung

    Teil 3 von 3: Korrekturlesen

    1. Begrenzen Sie die Verwirrung zwischen Masse und Gewicht. Der häufigste Fehler bei dieser Form der Frage ist die Verwechslung von Masse und Gewicht. Denken Sie daran, dass Masse die Menge an "Substanz" eines Objekts ist, die unabhängig von der Position des Objekts ein konstanter Wert ist. Das Gewicht ist andererseits die Gravitationskraft, die auf die Menge der "Substanz" eines Objekts wirkt und sich an verschiedenen Stellen ändern kann. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Unterscheidung der beiden helfen sollen:
      • Die Masse ist in Einheiten von Gramm oder Kilogramm angegeben.Auf Englisch sind beide Bände (mEsel) und Gramm (gram) sind Text m. Das Gewicht ist in Einheiten Newton angegeben. Auf Englisch Gewicht (wacht) und Newton (newton) habe Worte w.
      • Für diejenigen unter Ihnen, die Englisch lernen oder fließend Englisch sprechen, können Sie sich an diesen Satz erinnern: Sie haben nur Gewicht, während Sie "warten"auf der Erde, aber sogar"Masse"Tronauten haben Masse.
    2. Verwendung internationaler Metrologie. Die meisten physikalischen Probleme verwenden Newton-Einheiten (N) für das Gewicht, Meter pro Sekunde im Quadrat (m / s) für die Schwerkraft und Kilogramm (kg) für die Masse. Wenn Sie andere Einheiten verwenden, werden Sie kann nicht Wenden Sie die in diesem Artikel beschriebenen Formeln an, wenn Sie die Werte noch nicht in internationale Messsysteme konvertiert haben. Hier sind einige allgemeine Konvertierungswerte:
      • 1 Pfund Kraft = ~ 4.448 Newton
      • 1 Fuß = ~ 0,3048 Meter
    3. Erweitert Newton für Unit-Tests. Wenn Sie an einem komplexen Problem arbeiten, überprüfen Sie die Einheiten, während Sie das Problem lösen. Beachten Sie, dass 1 Newton 1 (kg * m) / s entspricht. Bei Bedarf können Sie diesen Einheitentyp verwenden, um die Einheit in der Berechnung zu unterdrücken.
      • Beispiel: Am Boden hat An ein Gewicht von 880 Newton. Was ist die Masse von An?
      • Volumen = (880 Newton) / (9,8 m / s)
      • Volumen = 90 Newton / (m / s)
      • Gewicht = (90 kg * m / s) / (m / s)
      • Nach der Vernichtung der Einheit haben wir: Masse = 90 kg
      • Kg ist die Masseneinheit, also haben wir richtig berechnet.
      Werbung

    Anhang: Gewicht in kgf

    • Newton ist das internationale Messsystem (SI-Einheit). In einigen Dokumenten und in einigen Ländern wird das Gewicht jedoch auch in Kilogramm (kgf) ausgedrückt. Dies ist keine Standardeinheit, daher ist sie im Allgemeinen weniger akzeptabel. Die Verwendung von kgf ist jedoch sehr praktisch, um das Gewicht an anderer Stelle mit den Gewichten auf der Erde zu vergleichen.
    • 1 kgf = 9.80665 N.
    • Teilen Sie den Newton-Wert durch 9.80665 oder geben Sie die Zahl nach dem letzten Komma an, wenn Sie ihn kennen.
    • Das Gewicht eines 101 kg schweren Astronauten beträgt am Nordpol 101,3 kgf und auf dem Mond 16,5 kgf.
    • Was ist ein internationales Messsystem (SI-Einheit)? SI-Einheit ist die Abkürzung für Systeme International d’Unites (übersetzt ins Vietnamesische als Internationale Metrologie) und ist ein Regelungssystem für Maßeinheiten in der Wissenschaft.

    Rat

    • Die Unterscheidung zwischen Masse und Gewicht ist der schwierigste Teil dieser Art von Übung, da wir diese beiden Begriffe normalerweise gleichermaßen verwenden. Im Alltag verwenden wir oft Kilogramm, wenn es um Gewicht geht, anstelle von Newton oder kgf. Selbst wenn Ihr Arzt über Ihr Gewicht sprechen möchte, möchte er wirklich über Ihre Masse sprechen.
    • Die Erdbeschleunigung g kann auch in Einheiten von N / kg geschrieben werden. 1 N / kg = 1 m / s. Das Ändern der Einheit der Gravitationsbeschleunigung ändert also nicht ihren Wert.
    • Ein Astronaut mit einem 100 kg schweren Segelflugzeug würde am Nordpol 982,2 N und auf dem Mond 162,0 N wiegen. Wenn diese Person auf einem Neutronenstern stehen würde, wäre sie noch schwerer, aber sie würde es wahrscheinlich nicht fühlen können.
    • Eine Waage ist ein Massenmessgerät (in kg), bei dem Ihr Gewicht anhand der Kompression oder Expansion der Feder berechnet wird.
    • Die Newton-Einheit wird gegenüber kgf bevorzugt, da sie die Berechnung anderer Werte erleichtert.

    Warnung

    • Der Begriff "Atomgewicht" (Englisch ist Atomgewicht) hat nichts mit dem Gewicht des Atoms zu tun, sondern mit der Masse (Masse). Dieser Aufruf darf sich nicht ändern, da 'Atommasse' für eine andere Größe verwendet wurde.