Erkennen der Anzeichen einer Fehlgeburt

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Frühe Fehlgeburt | Infos von LILLYDOO Hebamme Sissi
Video: Frühe Fehlgeburt | Infos von LILLYDOO Hebamme Sissi

Inhalt

Eine Fehlgeburt ist eine Erkrankung, bei der eine Frau ihre Schwangerschaft vor 20 Wochen verliert. Es gibt viele Fälle, in denen Frauen Fehlgeburten haben und noch bevor sie überhaupt wissen, dass sie schwanger sind. Aber für diejenigen, die bereits wissen, dass sie schwanger sind, liegt diese Zahl zwischen 10 und 20 Prozent. Wenn Sie glauben, eine Fehlgeburt gehabt zu haben, holen Sie sofort medizinische Hilfe ein.

Schritte

Teil 1 von 3: Erkennen der Anzeichen einer Fehlgeburt

  1. Rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Notaufnahme an, wenn Gewebe, Flüssigkeit oder Blutgerinnsel aus Ihrer Vagina austreten. Dies könnte bedeuten, dass Sie eine Fehlgeburt haben. Abhängig von der Schwangerschaftswoche und dem Ausmaß der Blutung kann Ihr Arzt Ihnen raten, in die Notaufnahme zu gehen oder in der Klinik auf die Überwachung während der Geschäftszeiten zu warten.
    • Wenn Sie Gewebe in der Entladung sehen und glauben, dass es sich um einen Embryo handeln könnte, legen Sie das Gewebe in einen sauberen, versiegelten Behälter und bringen Sie es zu Ihrem Arzt.
    • Die Gewebeuntersuchung mag seltsam klingen, aber der Arzt kann das Gewebe untersuchen, um festzustellen, ob es sich um einen Embryo handelt.

  2. Seien Sie sich bewusst, dass bei einer Vaginalblutung oder Blutung die Gefahr einer Fehlgeburt besteht. Viele Frauen leiden an Blutungen, aber es ist keine Fehlgeburt. Es ist jedoch am sichersten, sich sofort an Ihren Arzt zu wenden, wenn Sie in die Notaufnahme müssen.
    • Es können auch Krämpfe auftreten. Wenn Sie schwere Krämpfe haben, kann dies auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie schnell ins Krankenhaus gehen sollten.

  3. Achten Sie auf Rückenschmerzen. Rückenschmerzen, Magenverstimmung oder Krämpfe können Anzeichen dafür sein, dass Sie eine Fehlgeburt haben, auch wenn Sie überhaupt nicht bluten.
    • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie Schmerzmittel einnehmen.

  4. Kennen Sie die Anzeichen einer Fehlgeburt. Dies geschieht, wenn eine Frau eine Infektion im Mutterleib und Fehlgeburten hat. Es ist sehr gesundheitsschädlich und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Symptome sind:
    • Vaginaler Ausfluss hat einen unangenehmen Geruch.
    • Vaginalblutung.
    • Fieber und Schüttelfrost.
    • Krämpfe und Bauchschmerzen.

Teil 2 von 3: Untersuchung in der Klinik

  1. Ärztliche Untersuchung. Ihr Arzt wird eine Reihe von Tests und körperlichen Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob Sie eine Fehlgeburt haben.
    • Ihr Arzt wird normalerweise einen Ultraschall durchführen, um im Mutterleib nach einem Embryo zu suchen. In diesem Fall zeigt ein Ultraschall, ob sich der Embryo normal entwickelt. Die Herzfrequenz kann überprüft werden, wenn der Embryo groß genug ist.
    • Ihr Arzt kann auch den Gebärmutterhals untersuchen, um festzustellen, wie offen der Gebärmutterhals ist.
    • Mit Blutuntersuchungen kann Ihr Arzt Ihren Hormonspiegel messen.
    • Wenn Sie Gewebe tragen, führt Ihr Arzt Tests durch, um festzustellen, ob es sich um einen Embryo handelt.
  2. Verstehen Sie die Diagnosen, die gestellt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
    • Eine Fehlgeburt liegt vor, wenn Sie Anzeichen dafür zeigen, dass Sie eine Fehlgeburt haben werden. Nicht alle erschreckenden Phänomene führen zu echtem Schaden. Wenn Sie Krämpfe oder Blutungen haben, der Gebärmutterhals jedoch nicht geöffnet ist, kann bei Ihnen eine lebensbedrohliche Erkrankung diagnostiziert werden.
    • Wenn Ihr Arzt die Fehlgeburt nicht verhindern kann, wird bei Ihnen eine unvermeidbare Fehlgeburt diagnostiziert. Diese Diagnose wird gestellt, wenn Ihr Gebärmutterhals offen ist und sich Ihre Gebärmutter zusammenzieht, um den Embryo herauszudrücken.
    • Eine vollständige Fehlgeburt tritt auf, wenn sowohl der Embryo als auch das fötale Gewebe ausgeworfen werden.
    • Eine unvollständige Fehlgeburt liegt vor, wenn Sie eine Fehlgeburt haben, ein Teil des Embryos oder der Plazenta jedoch nicht durch die Vagina austritt.
    • Eine Fehlgeburt liegt vor, wenn ein Embryo oder eine Plazenta auch nach dem Tod des Embryos nicht herauskommt.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wenn bei Ihnen eine drohende Fehlgeburt diagnostiziert wurde. Nicht alle drohenden Fehlgeburten führen zu einer echten Fehlgeburt. Abhängig von Ihrer Situation kann eine Fehlgeburt jedoch nicht vermieden werden. Ihr Arzt kann empfehlen:
    • Ruhe dich aus, bis die Symptome verschwinden.
    • Keine Übung.
    • Vermeiden Sie Sex.
    • Gehen Sie nicht an Orte, an denen Sie bei Bedarf keine schnelle und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung erhalten können.
  4. Wissen Sie, was passieren wird, wenn Sie eine Fehlgeburt haben, ohne dass alle Gewebe ausgeworfen werden. Was Ihr Arzt empfiehlt, kann von Ihren Wünschen abhängen.
    • Sie können warten, bis das verbleibende Gewebe aus Ihrem Körper ausgestoßen ist. Es wird ungefähr einen Monat dauern.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, Medikamente einzunehmen, um den Körper zu stimulieren, das verbleibende Gewebe herauszudrücken. Dies wird normalerweise schnell wirksam sein, manchmal innerhalb eines Tages. Sie können das Arzneimittel einnehmen oder direkt in die Vagina geben.
    • Wenn Sie Anzeichen einer Infektion zeigen, öffnet Ihr Arzt die Gebärmutter und entfernt das Gewebe.
  5. Geben Sie sich Zeit, um sich zu erholen, wenn Sie eine Fehlgeburt haben. Die Genesung ist schnell und Sie sollten in ein paar Tagen vollkommen gesund sein.
    • Beachten Sie, dass Ihr Menstruationszyklus im nächsten Monat wieder auftritt. Dies bedeutet, dass Sie sofort körperlich schwanger werden können. Wenn Sie nicht möchten, verwenden Sie Geburtenkontrolle.
    • Die Genesung des Vaginalgewebes dauert bis zu zwei Wochen. Während dieser Zeit sollten Sie keinen Sex haben oder Tampons verwenden.
  6. Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu erholen. Studien haben gezeigt, dass Frauen mit Fehlgeburten so trauern können, als hätten sie ihre Babys kurz vor dem Geburtstermin verloren. Sie müssen sich also wirklich Zeit geben, um zu trauern, und eine Unterstützungsperson an Ihrer Seite haben, um zu sprechen.
    • Holen Sie sich Unterstützung von Freunden und Familienmitgliedern, denen Sie vertrauen.
    • Siehe eine Selbsthilfegruppe.
    • Fast jede Frau, die eine Fehlgeburt hat, wird danach noch eine gesunde Schwangerschaft haben. Eine Fehlgeburt bedeutet nicht, dass Sie kein Baby bekommen können.

Teil 3 von 3: Schwangerschaftsplanung

  1. Verstehen Sie die häufige Ursache einer Fehlgeburt. Viele Fehlgeburten passieren, weil sich der Fötus nicht richtig entwickelt. Dies kann aus einer Reihe von Gründen geschehen, entweder aufgrund des Erbguts des Embryos oder der Gesundheit der Mutter.
    • Genetische Störung im Embryo. Diese Störung kann durch genetische Probleme oder Probleme mit Eiern oder Spermien verursacht werden.
    • Die Mutter hat Diabetes.
    • Infektion.
    • Mütterliche Hormone sind nicht ausgeglichen.
    • Schilddrüsenprobleme.
    • Störungen im Mutterleib oder Gebärmutterhals.
  2. Minimieren Sie das Risiko einer Fehlgeburt in der Zukunft. Obwohl nicht alle Fehlgeburten vermeidbar sind, gibt es einige Dinge, die das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen können.
    • Rauch.
    • Bier trinken. Alkohol kann einen irreversiblen fetalen Status verursachen, selbst wenn Sie keine Fehlgeburt haben.
    • Verwenden Sie Betäubungsmittel. Vermeiden Sie alle Medikamente, wenn Sie schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden. Nehmen Sie keine Medikamente ein, auch keine rezeptfreien oder pflanzlichen Arzneimittel, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.
    • Diabetes.
    • Übergewicht oder Untergewicht.
    • Probleme mit den Fortpflanzungsorganen, insbesondere der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals.
    • Giftige Substanzen aus der Umwelt.
    • Infektion.
    • Widerstandsstörung.
    • Hormone sind nicht ausgeglichen.
    • Invasives vorgeburtliches Screening wie Fruchtwasser oder Plazentabiopsie.
    • Das Risiko einer Fehlgeburt steigt bei Frauen über 35 Jahren.
  3. Sie müssen wissen, welche Faktoren keine Fehlgeburten verursachen. Die folgenden Maßnahmen führen unter normalen Bedingungen nicht zu Fehlgeburten. Wenn Ihr Arzt Ihnen andere Ratschläge gibt, befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes.
    • Übung in Maßen.
    • Habe sicheren Sex. Vermeiden Sie es, sich anzustecken.
    • Arbeiten an Arbeitsplätzen mit geringem Risiko, Umweltgefahren, Infektionsfaktoren, Chemikalien oder Strahlung ausgesetzt zu werden.