Möglichkeiten, nicht aufzugeben

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Die Hälfte des gesalzenen Schweinekopfes, der Mund ist voller Öl
Video: Die Hälfte des gesalzenen Schweinekopfes, der Mund ist voller Öl

Inhalt

Jeder erlebt Momente, in denen das Leben hart erscheint oder Momente, in denen wir das Gefühl haben, aufzugeben, ist die einzige Wahl. Wir denken, dass wir, egal wie sehr wir uns bemühen, niemals unsere Ziele erreichen oder unsere Träume erreichen werden. Es ist leicht aufzugeben. Wenn Sie sich jedoch depressiv fühlen, gibt es Möglichkeiten, alles Wichtige neu zu ordnen, sich wieder auf Ihre Ambitionen zu konzentrieren und motiviert zu bleiben. Gib nicht auf, bevor du etwas probierst.

Schritte

Teil 1 von 4: Umgang mit Gefühlen der Hingabe

  1. Kontrolliere negative Gedanken und Selbstgespräche. Wenn Sie ein Risiko eingegangen sind, aber nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt haben - Sie haben keine Beförderung erhalten, Sie haben jemanden zu einem Date eingeladen, aber sie hat Sie im Stich gelassen, Sie haben für ein Stück vorgesprochen, aber nicht erhalten Schulter - es ist schwer, sich nicht in der leisen Stimme in deinem Kopf zu verfangen, die dir sagt, du sollst aufgeben. Bekämpfen Sie diese Negativität mit vorsichtigen und positiven Gesprächen mit sich selbst und versuchen Sie, Ihre aktuelle Situation neu zu gestalten, um eine neue Perspektive zu erhalten.
    • Organisiere deine Gedanken. Anstatt zu denken: "Ich durfte dieses Stück nicht spielen, weil ich ein schlechter Schauspieler bin. Vielleicht sollte ich aufgeben", gehen Sie hoffnungsvoll vor, wie "Ich glaube, ich habe mich nicht so verhalten." Was der Regisseur will. Ich werde fragen, ob er Feedback dazu hat, was ich mehr üben kann. "
    • Selbst das Ersetzen von "Ich kann nicht" durch den Gedanken, dass "Dies funktioniert möglicherweise nicht, aber ich werde es versuchen" kann sich ebenfalls positiv auswirken.
    • Wenn Sie ein negatives Gedankenmuster haben, ergreifen Sie die Initiative, um es zu unterdrücken und mit etwas Positiverem zu korrigieren. Es braucht Zeit zum Üben, aber wenn Sie es am Laufen halten können, wird es zur Gewohnheit, immer auf das Gute oder das Positive zu schauen.
    • Weitere Hilfe finden Sie in einigen anderen Artikeln zum wikiHow-System.

  2. Kämpfe mit Gefühlen der Hilflosigkeit. Wenn die Dinge nicht so laufen, wie Sie es möchten, werden Sie sich leicht hilflos fühlen oder als könnten Sie in Ihrem eigenen Leben keine Änderungen vornehmen. Das heißt aber wirklich, dass Sie immer noch noch nicht etwas Effektives finden; Vielleicht haben Sie sich verrechnet, oder Sie müssen ein paar neue Fähigkeiten erlernen, oder Sie haben einfach nicht den richtigen Ansatz gefunden. Es ist wichtig, es weiter zu versuchen, auch wenn dies bedeutet, dass Sie möglicherweise enttäuscht sind. Ausdauer ist der Schlüssel zum Erfolg.
    • Ein Berater oder Therapeut kann Ihnen helfen, neue und positive Denkweisen zu erlernen.

  3. Suchen Sie sofort Hilfe, wenn Sie Selbstmordgedanken haben. Sie haben vielleicht das Gefühl, Sie möchten alles aufgeben. Sie sind möglicherweise überwältigt und haben das Gefühl, dass es keine richtigen Entscheidungen für Sie gibt, weil alles, was Sie versuchen, nicht funktioniert. Egal wie du dich fühlst, das Leben aufzugeben wird sind nicht helfen, das Problem zu lösen. Wenn Sie sich hoffnungslos fühlen oder an Selbstmord denken, holen Sie sich sofort Hilfe.
    • Sie können die Selbstmordpräventions-Hotline unter 1900599930 anrufen, um Kontakt mit dem Zentrum für psychische Krise (PCP) aufzunehmen. Bitten Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied, einen Lehrer oder einen Berater um Unterstützung.
    Werbung

Teil 2 von 4: Intelligente Ziele setzen


  1. Halten Sie sich an Ihre Werte. Versuchen Sie zunächst festzustellen, was für Sie wirklich wichtig ist. Ist es in der Schule erfolgreich? Arbeit? Ansehen und Reichtum? Wenn Sie sich sinnvolle Ziele setzen und Ihre Werte verbessern, bleiben Sie langfristig motiviert.
    • Versuchen Sie herauszufinden, was für Sie am wichtigsten ist. Dies kann die Erziehung der Kinder und andere Dinge umfassen, die die Eltern belasten, wie Geld, Aussehen, Erfolg oder Bildung. Zum Beispiel kann es auch ein Spiegelbild dessen sein, was Sie tun und ob Sie in der Finanzbranche oder für eine gemeinnützige Organisation arbeiten.
    • Fragen Sie sich, was Sie im Leben wollen. Möchten Sie einen guten Job, das Gefühl, Ihre Ziele zu erreichen, oder möchten Sie anderen helfen?
    • Machen Sie Ihre Ziele anhand Ihres Ranges von den wichtigsten bis zu den am wenigsten wichtigen klar. Notieren Sie sich dann, was sich in Ihrem Leben lohnt und was Ihrer Meinung nach hinter diesen Zielen steht. Was motiviert Sie konkret, diese Ziele zu erreichen?
  2. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die am wichtigsten sind. Setzen Sie Ihre Energie in die Ziele ein, die Sie im Leben wollen, und richten Sie sich nach Ihren Grundwerten. Wenn Sie beispielsweise schon immer davon geträumt haben, Arzt zu werden, und es Ihnen wichtig ist, Menschen zu helfen, ist die Einschreibung in die medizinische Fakultät möglicherweise das perfekte Ziel. Auf der anderen Seite fühlen Sie sich vielleicht unzufrieden, wenn Sie anderen helfen möchten, aber das Lebensziel ist es, in der Werbung zu arbeiten.
    • Überprüfen Sie Ihre Zielliste und vergleichen Sie sie mit Ihren Motivationen. Ist Ihre Motivation gegen dieses Ziel? Oder gehen sie Hand in Hand?
    • Sagen Sie sich, dass Sie Arzt werden möchten, aber Ihre Motivation ist nicht, Menschen zu helfen, sondern viel Geld zu verdienen. Sind Sie einverstanden (damit? Oder fühlen Sie sich langfristig mit Ihrer Arbeit unzufrieden?
  3. Erstellen Sie kurzfristige und langfristige Ziele. Überlegen Sie sich kurz- und langfristige Ziele, nachdem Sie sorgfältig über Ihr Selbstwertgefühl nachgedacht haben. Beide Ziele sind wichtig, um motiviert zu bleiben. Kurzfristige Ziele sind wie Meilensteine, die sich auf dem Weg zu einem oder mehreren langfristigen Zielen erstrecken. Ziele für die nahe Zukunft werden Ihnen helfen, Fortschritte zu sehen, die Ihnen helfen, auf dem Weg zu Ihrem weiteren Ziel zu bleiben.
    • Kurzfristige Ziele können beispielsweise darin bestehen, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen oder eine wöchentliche mündliche Prüfung zu bestehen. Dies erleichtert das Erreichen Ihrer langfristigen Ziele, z. B. das Erreichen einer guten Punktzahl im Trigonometrieunterricht, das Bestehen der angewandten Mathematik oder das Ablegen einer Aufnahmeprüfung an einer renommierten Universität.
    • Schreiben Sie die oben genannten Ziele noch einmal auf. Überlegen Sie nicht nur, was Sie in (langfristiger) Zukunft erreichen möchten, sondern auch, wie Sie (kurzfristig) dorthin gelangen. Wenn Sie bestimmte Ziele auf dem Papier haben, werden diese klarer und verständlicher.
    • Führen Sie immer eine Liste bei sich, damit Sie Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit überprüfen und dann erneut prüfen können. Wenn Sie Ihre Checkliste von Zeit zu Zeit überprüfen, werden Sie an Ihre Ziele erinnert und können Ihre Fortschritte verfolgen.
  4. Werde real. Das Setzen unrealistischer und unrealistischer Ziele kann Sie zum Scheitern bringen. Menschen, die schon immer einen Job, ein Zuhause und ein perfektes Leben haben wollten, sind Perfektionisten. Das Streben nach Perfektion ist gut, aber zu perfektionistisch zu sein kann Sie unglücklich und unbefriedigend machen.
    • Gehen Sie hoch, aber erreichbar. Das Setzen hoher Ziele fordert Sie heraus und motiviert Sie, ohne sich auf ein Scheitern vorzubereiten. Versuchen Sie beispielsweise, ohne das absolute Problem gute Noten für die Abschlussprüfung zu erhalten, aber seien Sie trotzdem zufrieden, wenn Sie nicht die maximale Punktzahl erreichen.
    • Setzen Sie sich messbare Ziele. "Perfekt sein" kann bewundernswert sein, ist aber bei kurz- oder langfristigen Zielen nicht effektiv. Sie sollten genauer sein.Sagen Sie sich: "Dieses Jahr möchte ich mein Handicap beim Golfspielen senken und 18 Löcher mit nur 80 Treffern beenden."
    • Indem Sie Ihre realistischen Ziele erreichen, gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen und verringern Ihre Angst vor dem Scheitern.
    Werbung

Teil 3 von 4: Striking Pursuit

  1. Teilen Sie die Aufgabe in kleinere Teile. Sie haben langfristige Planung mit kurzfristigen Zielen kombiniert. Dies hilft Ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und zu verhindern, dass Sie aufgeben, wenn Ihr Ziel zu weit entfernt erscheint. Um die Verwaltung zu vereinfachen, können Sie Ihre kurzfristigen Ziele in kleinere Teile aufteilen.
    • Lernziele setzen. Sagen Sie sich, dass Sie ein High-School-Lehrer sein wollen. Langfristiges Ziel ist es, dass Sie die Universität besuchen, um einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik zu erhalten und möglicherweise einen Lehrzertifizierungskurs zu bestehen. Das kurzfristige Ziel ist jedoch, dass Sie sich auf gute Noten und Ihr mittelfristiges Ziel konzentrieren können, für die Benotung eines bestimmten Lehrplans zugelassen zu werden.
    • Sportliche Ziele sind ähnlich. Um der beste Schwimmer zu werden, teilen Sie Ihre Ziele in mehrere Teile auf. Versuchen Sie zunächst, die Häufigkeit und Muster von Freestyle, Butterfly und anderen Stilen zu trainieren und zu verbessern. Bemühen Sie sich, Ihr Ziel für einen lokalen oder regionalen Schwimmwettbewerb zu erreichen. Wenn sich Ihre Kompetenzen verbessert haben, steigen Sie in die Stadt oder sogar in den nationalen Wettbewerb auf.
    • Das Umreißen eines Plans für jeden Schritt und eines Plans für jeden kleineren kann zu einem großen Plan führen. Versuchen Sie, die allgemeine Situation im Auge zu behalten und wie jede Unterteilung in Ihre Gesamtziele passt.
  2. Behalten Sie Ihren Fortschritt im Auge und machen Sie sich bereit, Anpassungen vorzunehmen. Machen Sie von Zeit zu Zeit einen Schritt zurück, um Ihre Ziele und Fortschritte zu überprüfen. Auf diese Weise behalten Sie den Fokus. Sie werden feststellen, dass Sie Ihre langfristigen Ziele ändern oder sogar überdenken müssen.
    • Nicht immer so, wie Sie es wollen. Immer flexibel. Nur weil Sie in der Vergangenheit den Schwimmwettbewerb auf Stadtebene nicht bestehen konnten, heißt das noch lange nicht, dass Sie gescheitert sind. Vielleicht öffnet das eine neue Tür, um Schwimmtrainer zu werden oder dieses Kapitel in Ihrem Leben zu schließen. Oder Sie können sogar Ihre Trainingsroutine und Ernährung ändern und es erneut versuchen. Jeder erreicht zu jedem Zeitpunkt im Leben den Höhepunkt des Ruhms. Daher wird der nächste Moment vielleicht Ihr herrlicher Moment sein.
    • Wenn Sie neue Erfahrungen und Fähigkeiten frei genießen, bleiben Sie flexibel. Sagen Sie sich, dass Sie operiert werden müssen, um am vormedizinischen Programm teilnehmen zu können. Und Sie wurden noch nie operiert! Anstatt sich entmutigen zu lassen und aufzugeben, nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich selbst herauszufordern und etwas Neues zu lernen.
    • Sie müssen einige kleine Änderungen an Ihrer langfristigen Planung vornehmen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie sich mehr für Bildungsforschung als für Lehre interessieren. Sie können darauf abzielen, die Schule zu absolvieren, anstatt Gymnasiallehrer zu werden.
  3. Erfolg feiern. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Aufgaben aufschlüsseln und Ihren eigenen Fortschritt bewerten. Genauso wichtig ist es jedoch, Ihren eigenen Erfolg anzuerkennen und zu feiern. Lassen Sie sich den Sieg genießen, auch wenn es nur ein kleiner Sieg ist. Feiern hilft Ihnen, motiviert zu bleiben und sich auf etwas zu freuen.
    • Schätzen Sie sich jedes Mal, wenn Sie einen Meilenstein erreichen. Feiern Sie beispielsweise den Erfolg mit einem freien Tag, gehen Sie ins Kino oder öffnen Sie den Deckel und genießen Sie Champagner mit Ihren Lieben.
    • Selbst eine kleine Geste des Feierns kann Ihr Gefühl der Zielerreichung, des Selbstwertgefühls und der Konzentration steigern.
  4. Erwarten Sie Schwierigkeiten. Auf dem Weg zu Ihrem Ziel wird es viele Hindernisse geben, und Sie sollten auf jeden Fall planen, mit den Hindernissen umzugehen. Nutzen Sie das Scheitern zu Ihrem Vorteil, anstatt sich depressiv zu fühlen. Lernen Sie aus Fehlern, nehmen Sie Anpassungen vor und bewegen Sie sich vorwärts.
    • Schwierigkeiten passieren jedem und sind eine alltägliche Situation, selbst für die erfolgreichsten Menschen.
    • Bewerten Sie, was passiert ist. Sagen Sie sich, dass Sie die Abschlussprüfung für den Studienzeitraum nicht bestanden haben. Liegt es an einer schlechten Planung, Vorbereitung, Präsentation oder liegt es außerhalb Ihrer Kontrolle? Finden Sie heraus, was schief geht und warum. Nehmen Sie danach nach Bedarf einige Anpassungen vor.
    • Wenden Sie an, was Sie später lernen. Sagen Sie sich, dass Sie den Plan "Pädagogik 101" im Lehrplan verpasst haben, weil das Material zu schwierig - und zu langweilig ist. Wenn Sie dies wissen, können Sie Ihren vorherigen Plan für den Eintritt in die Graduiertenschule überdenken.
    Werbung

Teil 4 von 4: Umgang mit Stress und Angst

  1. Pflegen Sie ein umfangreiches Support-System. Harte Arbeit wird einfacher, wenn Sie von Menschen umgeben sind, die jubeln und ermutigen. Egal, ob es sich um eine Familie, Freunde oder einen engen Berater handelt, Sie sollten Beziehungen zu Menschen pflegen, denen Sie vertrauen, zu Menschen, die Ihnen zugute kommen, und zu Menschen, die hinter Ihrem Rücken stehen. Sie durch jedes Leben Höhen und Tiefen
    • Ein paar beste Freunde sind vielleicht viel besser als viele zufällige Neulinge.
    • Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, rufen Sie an, unterhalten Sie sich und behalten Sie sie im Leben. Nur zu wissen, dass sie für Sie da sind, kann hilfreich sein.
    • Seien Sie bereit, um Hilfe zu bitten. Egal, ob Sie sprechen oder sich von jemandem beraten lassen möchten, suchen Sie Hilfe bei Ihrem geliebten Menschen, wann immer Sie sie benötigen.
    • Sie können sich auch mit ähnlichen Selbsthilfegruppen treffen, um Menschen zu finden, die Ihre Vergangenheit und Erfahrungen teilen können.
  2. Kontrollieren und lindern Sie Ihre Angst. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Angst und Unruhe. Angst ist eine Art Streben nach etwas, wie einem Ziel. In der Zwischenzeit versucht die Angst, "die Zukunft zu kontrollieren, indem sie darüber nachdenkt". Eine Seite motiviert, die andere nicht.
    • Konzentrieren Sie sich auf das, worüber Sie die Kontrolle haben. Wir sind oft mit unerwarteten und unvorhersehbaren Situationen konfrontiert. Erinnern Sie sich also daran, dass Sie nur ein Mensch sind und nicht alles kontrollieren können.
    • Sie sollten sich auch von Zeit zu Zeit ermutigen. Angst ist wie jedes andere Gefühl. Sie können sich sagen: "Ich mache mir Sorgen, aber ich werde mein Bestes geben, um damit umzugehen."
    • Betrachten Sie die Dinge objektiv. Vermeiden Sie „tragisches Denken“, indem Sie sich an Ihr Angstniveau erinnern. Zum Beispiel kann das Nichtbestehen eines Einstufungstests schlecht sein, aber kein Lernpfad. Der letzte Platz in einem Schwimmwettkampf mag enttäuschend sein, aber nicht das Ende der Welt. Sie haben immer noch Gesundheit, Leben und Menschen, die Sie lieben.
  3. Entschleunigen und entspannen. Wissen Sie, wann Sie aufhören müssen, um Ihre Ziele und Träume zu verfolgen, sonst könnten Sie mit der überwältigenden Situation konfrontiert sein - körperliche und geistige Erschöpfung, Depression und Skepsis. Wenn Sie unter Stress stehen, finden Sie Möglichkeiten zum Ausruhen, Entspannen und Aufladen.
    • Sie kennen sich und Ihren Verstand am besten und wissen, wann Sie langsamer werden müssen. Versuchen Sie, sich und Ihren Geist richtig auszuruhen. Wenn nicht, werden Ihre Bemühungen weniger effektiv sein.
    • Es sollte Zeit zum Ausruhen geben, egal ob Sie Urlaub machen, Yoga machen, schwimmen oder am Wochenende entspannen.
  4. Haben Sie einen gesunden Lebensstil. Bewegung und eine gesunde Ernährung helfen Ihnen nicht nur, in Form zu bleiben, sondern unterstützen auch Ihre geistige Gesundheit. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gesunden Lebensstil haben, denn wenn Sie sich gesund halten, wird Stress reduziert und Ihre Ziele und Ihr Fokus werden bequem erreicht.
    • Körperliche Bewegung setzt Endorphine frei, beschleunigt die Durchblutung des Gehirns, steigert die Energie und steigert die Stimmung. Versuchen Sie, 5 Mal pro Woche etwa 30 Minuten lang mäßig zu trainieren.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie richtig essen. Essen Sie den ganzen Tag über regelmäßig, um den Blutzucker und die Energie zu erhalten, einschließlich Frühstück, und nehmen Sie eine reichhaltige Auswahl an grünem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten in Ihre Mahlzeit auf.
  5. Wissen, wann Sie Hilfe suchen müssen. Die meisten Menschen fühlen sich irgendwann in ihrem Leben niedergeschlagen oder hilflos.Sie sind nicht allein und wissen, dass es viele Ressourcen und Menschen gibt, die bereit sind, Ihnen zu helfen. Wenn Sie sich lange Zeit entmutigt fühlen oder feststellen, dass Energiemangel und Depressionen Ihr Privatleben beeinträchtigen, wenden Sie sich an einen Psychologen.
    • Depressionen können mild oder chronisch sein und dies hängt von Ihrer Umgebung, den Ereignissen um Sie herum oder sogar Ihrem Aussehen ab. Zu den Symptomen gehören Traurigkeit, Angstzustände, das Gefühl, leer oder hoffnungslos zu sein, Müdigkeit und der Verlust des Interesses an alltäglichen Aktivitäten. Es kann sich sogar am ganzen Körper in eine schmerzhafte Form verwandeln.
    • Sprechen Sie mit einem Berater, Therapeuten oder Psychologen. Sie können Ihnen helfen, Ihre Depression mit dem richtigen Behandlungsplan zu behandeln.
    Werbung