So lassen Sie Ihre Katze leichter atmen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Was wir über das Atmen wissen (Ganze Folge) | Quarks
Video: Was wir über das Atmen wissen (Ganze Folge) | Quarks

Inhalt

Katzen mit einer Erkältung können im Laufe der Zeit ernsthafte Atemprobleme haben. Wenn Ihre Katze Atembeschwerden hat, sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, um die Ursache der Blockade zu ermitteln und die Katze zu behandeln.Darüber hinaus kann es hilfreich sein, Anzeichen von Atembeschwerden zu erkennen, Dyspnoe-Symptome zu lindern und mehr über häufige Atemprobleme bei Katzen zu erfahren.

Schritte

Methode 1 von 4: Problem der oberen Atemwege erkennen

  1. Achten Sie auf Symptome einer laufenden Nase. Eine laufende Nase ist ein häufiges Symptom bei Katzen. Die Drainage um die Nase kann ein Schleim oder Eiter sein - die Art von Schleim, der an Eiter gebunden ist. Diese Schleime sind normalerweise gelb oder grün gefärbt.
    • Einige Katzen mit einer Nasenallergie können klares Wasser aus ihren Nasenlöchern austreten lassen. Dies kann jedoch schwierig zu erkennen sein, wenn Ihre Katze regelmäßig seine laufende Nase leckt.
    • Wenn Sie bei Ihrer Katze Anzeichen einer laufenden Nase bemerken, schauen Sie genau hin, ob der Schleim aus einem oder beiden Nasenlöchern fließt. Wenn Schleim aus beiden Nasenlöchern austritt, ist es wahrscheinlicher, dass die Katze infiziert oder allergisch wird. Währenddessen weist ein Ausfluss auf einer Seite der Nase auf einen Fremdkörper oder eine Infektion auf einer Seite der Nase hin.

  2. Achten Sie auf Anzeichen von Niesen. Wenn wir eine verstopfte Nase haben, putzen wir uns oft die Nase an einem Taschentuch. Katzen können dies jedoch nicht und der einzige Weg, ihnen zu helfen, ihre Nase zu reinigen, ist Niesen.
    • Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze ständig niest, bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, um die Ursache zu ermitteln. Ihre Katze hat höchstwahrscheinlich eine Allergie oder Infektion. Ihr Tierarzt muss jedoch den Schleim überprüfen, um festzustellen, was die Katze hat.

  3. Bestimmen Sie die Ursache Ihrer verstopften Nase. Katzen haben oft eine verstopfte Nase, die durch Rhinitis (Entzündung in den Nasenwegen, die Schleim produziert), Infektion (verursacht durch ein Virus wie Katzengrippe) und Einatmen von Fremdkörpern (wie Gras, das in die Nase schießt, wenn die Katze schnüffelt) verursacht wird. Gras).
    • Die häufigste Ursache für verstopfte Nase und Nasennebenhöhlen ist ein Virus. Die Viren, die bei Katzen häufig eine Verstopfung der Nase und der Nasennebenhöhlen verursachen, sind Feline Herpesvirus (FVR) und Feline Calicivirus (FCV). Diese beiden Viren können dazu führen, dass die Augen einer Katze geschwollen, rot und wässrig werden, zusammen mit Geschwüren im Mund und Speichelfluss. Sie können helfen, Ihre Katze von diesen Viren fernzuhalten, indem Sie sich regelmäßig impfen lassen und Ihre Katze von kranken Katzen fernhalten. Wiederkehrende Viruserkrankungen bei Katzen unterdrücken häufig das Immunsystem und geben sekundären und äußerst gefährlichen Bakterien die Möglichkeit, in die Atemwege einzudringen, was zu schweren Krankheiten und zur Drainage führt. Nase und Magersucht bei Katzen. Sie sollten auch wissen, dass Viruserkrankungen leicht behandelt werden können, aber die Bakterien sind immer noch da und schwer zu zerstören. Daher sollten Sie Ihre Katze bei einem zugelassenen Tierarzt aufsuchen, wenn die Katze eines der oben genannten Symptome aufweist.
    • Diese Krankheiten verursachen oft Atembeschwerden, da sich Schleim in der Nase der Katze ansammelt. Wie jemand mit einer Erkältung kann Schleim die Nasenlöcher verstopfen und zu Atembeschwerden führen.

Methode 2 von 4: Erkennen Sie Probleme der unteren Atemwege


  1. Messen Sie die Atemfrequenz Ihrer Katze. Die Häufigkeit, mit der die Katze pro Minute atmet, wird als Atemfrequenz bezeichnet. Die normale Atemfrequenz einer Katze liegt normalerweise bei 20 bis 30 Atemzügen pro Minute. Sowohl die Atemfrequenz (Anzahl der Atemzüge) als auch die Art und Weise, wie die Katze atmet, können auf ein Atemproblem hinweisen.
    • Es liegt ein eindeutiger Fehler im Bereich der normalen Atemfrequenz der Katze vor. Zum Beispiel gilt eine Katze, die 32 Mal pro Minute atmet, auch als gesund und erlebt nichts Außergewöhnliches.
    • Sie sollten jedoch aufpassen, wenn die Katze 35-40 Mal pro Minute oder schwer atmet.
  2. Achten Sie auf Anzeichen schwerer Atmung. Die normalen Atembewegungen einer Katze sind oft subtil und schwer zu erkennen, so dass Katzen wirklich Schwierigkeiten haben, schwer zu atmen. Schweres Atmen bedeutet, dass Ihre Katze ihre Brust- oder Bauchbewegung verstärken muss, um Luft einzuatmen oder zu drücken.
    • Um festzustellen, ob die Katze normal atmet, schauen Sie sich am besten eine Position (z. B. die Brust) an und prüfen Sie, ob die Position langsam steigt und fällt.
    • Die Bauchmuskeln sind normalerweise nicht daran beteiligt, Luft in die Brust zu atmen. Infolgedessen ist es ungewöhnlich, dass sich der Bauch einer Katze beim Atmen ausdehnt und zusammenzieht. Darüber hinaus hat Ihre Katze Probleme, wenn ihre Brust "aufgeblasen" ist, lange und sichtbare Atembewegungen aufweist oder sich ihr Bauch bewegt, wenn sie atmet.
  3. Folgen Sie der "lufthungrigen" Haltung. Eine Katze mit Atembeschwerden befindet sich eher in der "lufthungrigen" Position. Katzen sitzen oder liegen oft in einer Position, bei der die Ellbogen vom Körper entfernt sind und Kopf und Hals gestreckt sind, um die Luftröhre zu dehnen.
    • Katzen in diesem Brief öffnen oft den Mund und beginnen zu schnappen.
  4. Identifizieren Sie die Anzeichen von Bedrängnis. Katzen mit Atemnot fühlen sich oft verzweifelt. Beobachten Sie den Ausdruck der Katze, um festzustellen, ob Ihre Katze Schmerzen hat oder nicht. Sie können die ängstliche Katze sehen, deren Mundwinkel nach hinten geneigt sind und deren Gesichtsausdruck sich verzieht. Einige Anzeichen von Bedrängnis, auf die Sie achten sollten, sind:
    • Vergrößerte Schüler
    • Ohr runter
    • Bart rollte sich zurück
    • Handle heftig, wenn du näher kommst
    • Der Schwanz ist nah am Körper
  5. Achten Sie auf Anzeichen von Keuchen. Katzen können nach dem Training nach Luft schnappen, um sich abzukühlen. Das Keuchen im Ruhezustand ist jedoch für Katzen ungewöhnlich. Wenn Ihre Katze im Ruhezustand keucht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, da dies höchstwahrscheinlich ein Zeichen für Atemprobleme ist.
    • Katzen können auch nach Luft schnappen, wenn sie ängstlich oder ängstlich sind. Behalten Sie daher die Umgebung der Katze im Auge.

Methode 3 von 4: Achten Sie darauf, wenn Ihre Katze eine verstopfte Nase hat

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Verabreichung von Antibiotika an Ihre Katze. Wenn Ihre Katze Anzeichen einer Infektion aufweist (gelber oder grüner Ausfluss aus der Nase), sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, ob Sie Ihrer Katze ein Antibiotikum verschreiben sollen.
    • Wenn die Infektion Ihrer Katze durch ein Virus verursacht wird, sind die Antibiotika möglicherweise unwirksam. Wenn Ihre Katze jedoch eine bakterielle Infektion hat und Antibiotika verschrieben werden, kann es 4 bis 5 Tage dauern, bis sich die Infektion bessert. Sie sollten daher auch andere Möglichkeiten finden, um Ihrer Katze das Atmen zu erleichtern. .
  2. Verwenden Sie eine Dampftherapie. Warmer, feuchter Dampf löst oft den Schleim und erleichtert Katzen das Atmen. Drücken Sie den Kopf der Katze natürlich nicht in die Schüssel mit kochendem Wasser, da die Katze in Panik geraten, die Schüssel umwerfen und Sie und die Katze in Gefahr bringen kann. Verwenden Sie stattdessen eine Sauna, um Ihre Katze von Staus zu entlasten. Herstellung:
    • Nehmen Sie die Katze ins Badezimmer und schließen Sie die Tür. Schalten Sie den Heißduschmodus ein und schließen Sie die Duschvorhänge, um die Katze vom heißen Wasser fernzuhalten.
    • Lassen Sie die Katze für jeden Dampf etwa 10 Minuten im Dampf sitzen. Sie können Ihrer Katze 2-3 Mal am Tag Dampf geben, damit sie etwas leichter atmen kann.
  3. Reinigen Sie die Nase der Katze. Die Nase der Katze ist natürlich mit Schmutz gefüllt und muss gereinigt werden. Sie können ein Wattepad benetzen und dann die Nase der Katze sauber wischen. Entfernen Sie trockenen Schleim, der an der Nase Ihrer Katze haftet.
    • Wenn Ihre Katze viel Nasenausfluss hat, kann das Abwischen der Nase so oft wie möglich tatsächlich zu ihrem Wohlbefinden beitragen.
  4. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Rezept für ein mukolytisches Medikament. Der Schleim kann sich verdicken und in der Nasenhöhle haften bleiben, sodass Ihre Katze nicht durch die Nase atmen kann. In diesem Fall kann der Tierarzt der Katze eine "Schleimpille" verschreiben.
    • Dies ist ein Medikament wie Bisolvin, das den Schleim auflöst und verflüssigt. Der Wirkstoff in Bisolvin ist Bromhexin. Wenn der Schleim dünner ist, kann es für eine Katze einfacher sein, zu niesen und ihn herauszudrücken.
    • Bisolvin ist normalerweise 5 g verpackt, kann mit Lebensmitteln gemischt und 1-2 mal täglich gefüttert werden. Die Dosierung von Bisolvin für eine Katze beträgt 0,5 g pro 5 kg Körpergewicht. Dies bedeutet, dass Sie "eine Prise" Bisolvin aus der Packung nehmen, mit Futter mischen und Ihre Katze 1-2 Mal am Tag füttern können.

Methode 4 von 4: Häufige Atemprobleme bei Katzen verstehen

  1. Bringen Sie Ihre Katze zur Diagnose und Behandlung zum Tierarzt. Brustprobleme umfassen Infektionen, Lungenentzündung, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Tumore und Flüssigkeit um die Lunge (Pleuraerguss). Diese Erkrankungen müssen von einem Tierarzt behandelt werden.
    • Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze eine Brustverstopfung hat, versuchen Sie es nicht mit Hausmitteln. Wenn Sie Ihre Katze zögern, zum Tierarzt zu bringen, kann sich die Krankheit verschlimmern.
  2. Verstehen Sie, dass Atembeschwerden durch Lungenentzündung verursacht werden können. Lungenentzündung ist eine schwere Lungeninfektion. Toxine von Bakterien und Viren können Entzündungen und Drainagen in der Lunge verursachen. In diesem Fall wird der Sauerstoffaustausch in der Lunge unterdrückt und das Atmen der Katze erschwert.
    • Zur Behandlung von Lungenentzündungen werden häufig starke Antibiotika verschrieben. Katzen mit schwerer Lungenentzündung benötigen eine unterstützende Behandlung mit intravenösen Flüssigkeiten oder Sauerstoff.
  3. Verstehen Sie, dass Herzerkrankungen auch eine Ursache für Atemnot sind. Die Funktion, Blut durch den Körper zu pumpen, ist unwirksam, wenn ein Problem mit dem Herzen vorliegt.Durch Änderungen des Blutdrucks in der Lunge kann Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Lungengewebe gelangen. Wie bei einer Lungenentzündung kann dies die Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff auszutauschen, verringern und das Atmen Ihrer Katze erschweren.
    • Wenn eine Herzerkrankung die Ursache für die Dyspnoe Ihrer Katze ist, bestimmt Ihr Tierarzt die Art der Herzerkrankung und verschreibt Ihnen die entsprechenden Medikamente. Ihre Katze benötigt Sauerstoff, um sie zu stabilisieren, bevor sie Medikamente oder andere Behandlungen verabreicht.
  4. Beachten Sie, dass Lungenerkrankungen Atembeschwerden verursachen können. Lungenkrankheit ist eine asthmaähnliche Krankheit - ein Zustand, bei dem sich die Atemwege verengen und die Luft daran hindern, in die Lunge einzutreten und diese zu verlassen. Dieser Zustand ähnelt der Bronchitis (einer anderen Lungenerkrankung). Bei Bronchitis verhärten sich die Atemwege, die Lungenwände verdicken sich und verhindern den Sauerstoffaustausch. Asthma betrifft häufig Katzen, die beim Einatmen empfindlich auf Allergene (Allergene) reagieren.
    • Katzen mit Asthma werden häufig Kortikosteroide in Form von Injektionen oder Tabletten zum Einnehmen verschrieben. Steroide sind wirksame entzündungshemmende Medikamente, die Entzündungen in den Atemwegen Ihrer Katze reduzieren können. Andererseits sind Salbutamol-Inhalatoren auch für Katzen mit Asthma erhältlich, sofern die Katze bereit ist, eine Maske zu tragen.
    • Bronchitis wird auch mit Steroiden oder Bronchodilatatoren behandelt, die helfen, Steifheit zu lindern und die Atemwege zu erweitern.
  5. Überlegen Sie, ob die Atembeschwerden Ihrer Katze durch eine Lungenwurminfektion verursacht werden. Lungenwürmer sind Parasiten, die die Atmung Ihrer Katze beeinträchtigen können, wenn sie längere Zeit nicht entdeckt werden. Schwere Lungenwurminfektionen können zu Nasenausfluss, Husten, Gewichtsverlust und Lungenentzündung führen.
    • Lungenwürmer werden häufig mit Antiparasitika wie Ivermectin oder Fenbendazol behandelt.
  6. Verstehen Sie, dass Tumore zu Atembeschwerden führen können. Lungenkrebs oder Tumoren in der Brust können zu Lungenstauungen führen und die Menge des funktionierenden Lungengewebes verringern. Wenn der Lungengewebespiegel abnimmt, kann es bei Ihrer Katze zu Atemnot oder schwerer Atmung kommen.
    • Tumore nehmen Platz in der Brust ein und blockieren die Lunge oder die großen Blutgefäße. Einzelne Tumoren können chirurgisch entfernt werden, aber im Allgemeinen ist ein Katzentumor ein sehr schlechter Zustand. Sie sollten mit Ihrem Tierarzt über die Behandlungsmöglichkeiten sprechen.
  7. Wissen Sie, dass ein Pleuraerguss Atembeschwerden verursachen kann. Pleuraerguss ist ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit um die Lunge ansammelt. Dies kann passieren, wenn Ihre Katze an einer Nierenerkrankung, einer Infektion oder einem Knoten in der Brust leidet, aus dem Flüssigkeit austritt.
    • Die Flüssigkeit kann Druck auf die Lunge ausüben und bei der Katze eine Atelektase verursachen. Die flachen Lungen einer Katze dehnen sich nicht vollständig aus und erschweren dem Atmen Ihrer Katze das Atmen.
    • Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten beim Atmen hat, kann der Tierarzt die Flüssigkeit mit einer speziellen Brustnadel vollständig ablassen. Durch die Drainage schwillt die Lunge wieder an und normalisiert sich vorübergehend. Die Flüssigkeit kann jedoch wieder verschüttet werden, wenn die Krankheit nicht vollständig behandelt wird.

Rat

  • Sprechen Sie sofort mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Atemwegsgesundheit Ihrer Katze haben.

Warnung

  • Tragen Sie kein VapoRub-Öl auf Katzen auf. Einer der Hauptbestandteile von VapoRub ist Kampfer, der für Katzen sehr giftig ist. Nebenwirkungen können von leichten Hautreizungen bis zu Erbrechen, Durchfall und Krampfanfällen reichen.