So stoppen Sie das Bellen eines Hundes, wenn Sie einen Fremden treffen

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Wie du deinem Hund das BELLEN abgewöhnst [effektiv und einfach]
Video: Wie du deinem Hund das BELLEN abgewöhnst [effektiv und einfach]

Inhalt

Das Bellen ist die Art und Weise, wie der Hund mit Ihnen kommuniziert. Als Besitzer können Sie das Bellen des Hundes schätzen, um zu warnen, dass jemand an der Tür steht. Übermäßiges Bellen oder Bellen eines Fremden kann jedoch darauf hinweisen, dass Ihr Hund neuen Menschen gegenüber misstrauisch oder unbehaglich ist. Die Verwendung von Trainingsmethoden zur Kontrolle des Bellens eines Hundes ist wichtig, damit er oder sie nicht übermäßig aggressiv gegenüber anderen handelt.

Schritte

Teil 1 von 3: Souveränitätsrinde verstehen

  1. Erkennen Sie die Ursache der Souveränitätsrinde. Hunde bellen oft, um ihre Souveränität zu zeigen, wenn sie sich mit Fremden treffen. Diese Rinde zeigt, dass der Hund Angst hat und einen Fremden als potenzielle Bedrohung sieht. Sie sorgen sich um den Schutz ihres Territoriums und verwenden Bellen, wenn sie Fremde an vertrauten Orten wie ihrem Haus und ihrem Hof ​​sehen.
    • Tatsächlich kann der Hund die Bedrohung so übermäßig bellen, dass er nicht auf Ihre Aufforderung hört, mit dem Bellen aufzuhören, oder auf Beleidigungen, die Sie ihm gegeben haben. Selbst wenn Sie eine strenge Bestrafung anwenden, um das Bellen des Hundes zu verhindern, versucht er, sein Territorium zu kontrollieren, indem er jemanden beißt.
    • Einige Hunde bellen auch, wenn sie einen Fremden treffen, um ihre Besitzer auf die mögliche Bedrohung aufmerksam zu machen. Bilder und Töne sind oft die Ursache für das Alarmbellen des Hundes. Hunde bellen manchmal wachsam gegenüber Fremden, selbst wenn sie nicht in ihrem Haus oder Hof sind. Ihr Hund kann bellen, wenn er einen Fremden in einem Park, auf der Straße oder an einem unbekannten Ort sieht.

  2. Schreien oder schreien Sie nicht, wenn der Hund bellt. Die meisten Hundeexperten sind sich einig, dass das Schreien, Schreien oder sogar das Schlagen eines Hundes zum Bellen tatsächlich dazu führen kann, dass sie mehr bellen. Wenn Ihr Hund aus Angst oder Furcht bellt, erhöht die Bestrafung nur den Stress im Hund. Trainieren Sie Ihren Hund stattdessen so, dass er richtig auf Fremde reagiert und nur bei Bedarf bellt.
    • Wir haben Hunde zum Bellen, also ärgern Sie sich nicht, wenn Ihr Hund nach zufälligen Geräuschen wie Türknallen und Straßenlärm bellt.Hunde, die bellen, wenn sie Fremde treffen, müssen jedoch geschult werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zu aggressiv gegenüber anderen werden.

  3. Verlassen Sie sich nicht auf die Schnauze, damit der Hund nicht bellt. Einige Besitzer möchten möglicherweise eine Schnauze verwenden, um zu verhindern, dass der Hund bellt. Normalerweise sollte ein bellendes Halsband der letzte Ausweg sein, nicht die erste Option. Das Bellen und die Mündungshalsbänder sind nicht so effektiv wie das richtige Hundetraining und können zu anderen Verhaltensproblemen führen. Werbung

Teil 2 von 3: Beschränken Sie den Kontakt Ihres Hundes mit Fremden


  1. Blockieren Sie die Sicht Ihres Hundes auf Fremde an der Tür. Es ist wichtig, mit dem Bellen eines Hundes umzugehen, indem eine Umgebung geschaffen wird, die seine Sicht auf andere einschränkt. Halten Sie den ganzen Tag Vorhänge oder Jalousien an Ort und Stelle, wenn Ihr Hund zu Hause ist. Sie können auch Babytore herstellen, damit der Hund keine Räume mit großen Fenstern betreten kann, in die er sehen kann.
    • Legen Sie für eine längerfristige Option eine bewegliche Plastikfolie auf oder sprühen Sie einen Mulch auf das Fenster, damit der Hund nur schwer nach draußen sehen kann. Dies schränkt die Fähigkeit des Hundes ein, Menschen zu sehen, so dass er weniger Anreiz hat, sein Territorium zu verteidigen und zu bellen.
  2. Den Hof mit einem hohen Zaun umgeben. Wenn Ihr Hund gerne im Hof ​​rennt, legen Sie einen hohen Zaun um den Hof, damit er keine Fremden auf der Straße oder in der Nähe sehen kann. Dies verringert die Notwendigkeit, dass der Hund bellt, und ermöglicht ihm, zu spielen, ohne von Fremden abgelenkt zu werden.
    • Der Zaun schränkt auch die Sicht des Hundes auf die Straße ein, während er sich im Inneren befindet, sodass er keine Fremden sehen und bellen kann.
  3. Lenken Sie Ihren Hund vom Bellen ab, indem Sie die Schlüssel schütteln. Das Geräusch wird Ihren Hund erschrecken und aufhören zu bellen. Rufen Sie dann Ihren Hund von einer Tür oder einem Fenster weg und sagen Sie ihm, er solle "sitzen". Geben Sie dem Hund eine Belohnung und sagen Sie ihm dann, er solle "still sitzen". Wenn der Hund weiter sitzt und ruhig ist, geben Sie ihm einige Minuten lang eine Belohnung, bis der Fremde verschwunden ist.
    • Wenn der Hund nach dem Sitzen wieder zu bellen beginnt, schütteln Sie die Schlüssel erneut und wiederholen Sie die Schritte.
    • Vermeiden Sie es, Ihren Hund zu ermutigen, an der Tür zu bellen, indem Sie sagen: "Wer ist das?" mit dem Hund und dann zur Tür gehen. Dies versetzt Ihren Hund in den Wachmodus und führt möglicherweise zu einem warnenden Bellen.
    Werbung

Teil 3 von 3: Trainieren Sie Ihren Hund, um auf Fremde zu reagieren

  1. Verwenden Sie die "stille" Methode, um die Schnauze des Hundes zu halten. Diese Methode bringt Ihrem Hund bei, dass er nur bellen darf, wenn jemand zur Tür kommt, und hört auf, wenn Sie "Halt die Klappe" sagen. Ihr Hund sollte nicht mehr als 3 oder 4 Mal bellen und dann aufhören, wenn Sie ruhig den Befehl geben: "Halt die Klappe".
    • Verwenden Sie diese Methode, wenn sich ein Fremder der Tür nähert, z. B. ein Zusteller. Lassen Sie Ihren Hund drei bis vier Mal bellen. Stellen Sie sich dann in die Nähe und sagen Sie "halt die Klappe".
    • Gehen Sie näher heran und halten Sie die Schnauze vorsichtig mit Ihrer Hand fest. Dann sagen Sie noch einmal "halt die Klappe".
    • Lassen Sie die Schnauze des Hundes los und treten Sie zurück. Rufen Sie dann den Hund von der Tür oder dem Fenster weg, indem Sie seinen Namen rufen und "Komm her" sagen.
    • Bitten Sie Ihren Hund, sich zu setzen und ihn mit einem Leckerbissen zu belohnen. Wenn es weiterhin sitzt und ruhig ist, geben Sie ihm nach einigen Minuten einen Bonus, bis der Fremde geht.
    • Wenn Ihr Hund im Sitzen zu bellen beginnt, wiederholen Sie die Sequenz und belohnen Sie nicht, bis er sitzt und ruhig bleibt.
  2. Verwenden Sie die "stille" Methode, ohne die Schnauze des Hundes zu halten. Wenn es Ihnen unangenehm ist, die Schnauze des Hundes zu halten, oder wenn Sie Lust haben, ihn zu erschrecken, versuchen Sie die "stille" Methode, ohne sie zu halten.
    • Lassen Sie Ihren Hund drei- bis viermal bellen. Dann komm rüber und sag "halt die Klappe". Ermutigen Sie seine Stille, indem Sie ihm erbsengroße Leckereien wie gekochtes Hühnchen, Wurst oder Käse geben. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Tage lang mehrmals, bis Ihr Hund zu verstehen scheint, was "Stille" ist. Ihr Hund sollte aufhören zu bellen, wenn Sie "halt die Klappe" sagen.
    • Verlängern Sie nach einigen Trainingstagen die Zeit zwischen dem "stillen" Signal und der Belohnung Ihres Hundes. Sagen Sie "halt die Klappe" und warten Sie 2 Sekunden, bevor Sie belohnen. Erhöhen Sie die Wartezeit schrittweise auf 5 Sekunden, dann auf 10 Sekunden und dann auf 20 Sekunden. Erhöhen Sie die Wartezeit auf 30 Sekunden, bevor Sie Ihren Hund belohnen.
  3. Verwenden Sie Leckereien, um zu verhindern, dass Ihr Hund während eines Spaziergangs bellt. Wenn Ihr Hund vorhat, einen Fremden zu bellen, wenn er nicht zu Hause ist, können Sie ihn vom Bellen mit speziellen Leckereien wie gekochtem Hühnchen, Käse oder Wurst ablenken. Lernen Sie, die Körpersprache und die Hinweise Ihres Hundes zu lesen, die ihm sagen, wann er bellen wird. Dies ist von Hund zu Hund unterschiedlich, kann jedoch Folgendes umfassen: aufrechtes Haar, erhobene Ohren oder eine Änderung der Art und Weise, wie Sie gehen. Wenn Sie diese Veränderungen bemerken, lenken Sie den Hund ab, bevor er zu bellen beginnt.
    • Halten Sie das Futter vor die Nase des Hundes, damit er es sehen kann. Wenn Sie Ihren Hund anweisen, beim Passieren eines Fremden an Futter zu kauen, kann es bellen. Sie können Ihrem Hund auch befehlen, zu sitzen und zu essen, wenn andere Personen vorbeikommen.
    • Belohnen und belohnen Sie Ihren Hund immer wieder, wenn er nicht bellt, wenn jemand vorbeikommt.
  4. Trainieren Sie Ihren Hund so, dass er im Käfig sitzt, wenn er im Auto einen Fremden ankläfft. Einige Hunde neigen dazu, im Auto zu bellen und haben möglicherweise Angst oder Angst vor Fremden auf der Straße oder in anderen Fahrzeugen. Wenn Sie den Hund während der Fahrt im Käfig halten, wird die Sicht des Hundes eingeschränkt und die Wahrscheinlichkeit, dass er bellt, verringert.
    • Wenn es Ihrem Hund unangenehm ist, im Käfig zu sitzen, können Sie ihn darin trainieren, im Auto einen Sicherheitsgurt anzulegen. Sicherheitsgurte sollen Ihren Hund beruhigen. Sie können auch einen Sicherheitsgurt für Hunde tragen, wenn Sie zu Fuß oder im Haus herumlaufen, wenn Sie bellen möchten. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf Sicherheitsgurte, damit Ihr Hund nicht bellt. Eine dauerhaftere Lösung des Problems besteht darin, Ihren Hund so zu trainieren, dass er nicht bellt, wenn er sich mit Fremden trifft.
  5. Nehmen Sie den Hund mit zum Trainer, wenn er weiter bellt. Wenn Sie viele Trainingsmethoden ausprobiert und die Exposition Ihres Hundes gegenüber visuellen und akustischen Ursachen begrenzt haben, aber weiterhin bellen, wenn er auf Fremde trifft, ist es Zeit, mit Ihrem Hundetrainer um Rat zu fragen. leiten. Sie werden sich mit Ihnen und Ihrem Hund treffen, um Ihnen jede Trainingsmethode beizubringen und Ihnen dabei zu helfen, zu verhindern, dass sie viel bellt und bellt, wenn sie nicht benötigt wird.
    • Eine Liste der zertifizierten Hundetrainer finden Sie unter. Hier.
    Werbung