Fragen Sie nach einem Interview nach dem Status Ihres Verfahrens

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Experteninterview durchführen, transkribieren und auswerten (Mit Muster-Leitfaden) 🎤
Video: Experteninterview durchführen, transkribieren und auswerten (Mit Muster-Leitfaden) 🎤

Inhalt

Wenn Sie ein Vorstellungsgespräch mit dem Gefühl verlassen, dass es ein Erfolg war, müssen Sie immer noch warten, bis das Unternehmen eine Entscheidung trifft. Das Senden einer Follow-up-Nachricht ist eine Möglichkeit, sie für eine Weile loszulassen. Sie müssen lediglich eine einfache E-Mail senden oder einen kurzen Anruf tätigen. Seien Sie höflich und klar, wenn Sie nach Ihrer Bewerbung fragen, und Sie erhalten möglicherweise weitere Informationen über den Status des Bewerbungsprozesses.

Schreiten

Methode 1 von 3: Rufen Sie Ihren Kontakt an

  1. Rufen Sie Ihren Ansprechpartner sofort an, wenn er Ihnen seine Telefonnummer gegeben hat. Wenn Sie während des Interviews eine Kontaktnummer erhalten haben, verwenden Sie diese. Wenn die Kontaktperson Ihnen eine Arbeitsnummer gegeben hat, können Sie Punkte erzielen, indem Sie diese Person direkt kontaktieren. Wenn Sie keine Nummer erhalten haben, suchen Sie die Hauptnummer des Unternehmens und rufen Sie sie an, um mit jemandem in Kontakt zu treten.
    • Durch Anrufen der Hauptnummer können Sie an einen Chef oder Vorgesetzten verwiesen werden. Übergeordnete Mitarbeiter können Ihnen möglicherweise mehr über Ihre Bewerbung erzählen.
    • Rufen Sie keine Geschäftskontakte unter ihrer privaten Nummer an. Das Anrufen einer festen oder mobilen Privatnummer ist aufdringlich und unerwünscht. Lassen Sie sich stattdessen von der Rezeption an die richtige Nummer weiterleiten.
  2. Geben Sie Datum und Uhrzeit Ihres Interviews an. Sobald das Telefon klingelt, haben Sie einige Momente Zeit, um zu entscheiden, was Sie sagen möchten. Lassen Sie sich nicht von der Angst vor dem bevorstehenden Anruf lähmen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, warum Sie angerufen haben, auf das Ergebnis Ihres Vorstellungsgesprächs. Erinnern Sie die Kontaktperson an Ihr Gespräch, damit sie weiß, worum es geht.
    • Die andere Person hat möglicherweise viele Bewerbungen und Interviews ausgefüllt. Wenn Sie sie also daran erinnern, wann Sie sie getroffen haben, kann sie sich an Sie als Kandidaten erinnern.
    • Sagen Sie zum Beispiel: "Hallo, letzten Dienstag, den 27., hatte ich ein Vorstellungsgespräch."
  3. Erklären Sie, für welche Stelle Sie sich beworben haben. Es tut nicht weh, die Verknüpfung mit dem Zweck Ihrer Anwendung zu stärken. Manchmal suchen Unternehmen auch nach anderen Positionen oder Kontakten, die andere Verantwortlichkeiten haben, die sie dazu bringen, die Details Ihrer Bewerbung zu vergessen. Zitieren Sie die freie Stelle als klare, präzise Mitteilung, dass Sie immer noch an der Stelle interessiert sind.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen: "Hallo, ich rufe als Antwort auf unser Interview am vergangenen Dienstag, dem 9. März, über die freie Stelle für die Verwaltung von Abteilungsleitern an."
  4. Vielen Dank an Ihren Kontakt für ihre Zeit. Sei respektvoll mit wem auch immer du sprichst. Hören Sie zu, was sie zu sagen haben, und achten Sie darauf. Beenden Sie das Gespräch mit einer positiven Note, um Ihre Professionalität zu demonstrieren, auch wenn Sie schlechte Nachrichten erhalten.
    • In den meisten Fällen reicht ein einfaches "Danke für Ihre Zeit" oder "Danke für die Prüfung meiner Bewerbung" aus.
    • Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bewerbung abgelehnt wurde, können Sie sagen: "Es tut mir leid, das zu hören, aber ich wünsche Ihnen alles Gute für den weiteren Abschluss des Einstellungsprozesses." Wenn es andere offene Stellen gibt, bin ich sicherlich interessiert. "
  5. Rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, wenn Ihre Untersuchung gut läuft. Wenn Ihnen nicht mitgeteilt wird, dass Ihre Bewerbung abgelehnt oder die Stelle besetzt wurde, haben Sie immer noch eine Chance auf den Job. Normalerweise ist es gut, mit der Person in Kontakt zu bleiben, mit der Sie gesprochen haben. Hören Sie auf zusätzliche Informationen, wie z. B. eine Rekrutierungsfrist, und rufen Sie einige Tage nach dieser Frist zurück, wenn Sie immer noch keine Antwort haben.
    • Verwenden Sie Ihr Urteilsvermögen. Wenn die Person, mit der Sie gesprochen haben, während Ihres Gesprächs kalt, vage oder uninteressiert klang, werden Sie wahrscheinlich nicht eingestellt und sollten aufhören zu telefonieren.
    • Rufen Sie nicht mehr als zweimal wegen Ihrer Bewerbung an. Wenn Sie nach zwei Gesprächen immer noch keine Antwort haben, sollten Sie wahrscheinlich eine andere Stelle ausprobieren.

Methode 2 von 3: Senden Sie eine E-Mail an Ihren Kontakt

  1. Kontaktieren Sie den Ansprechpartner per E-Mail, wenn Sie dessen Adresse haben. Dank seiner Bequemlichkeit ist E-Mail zu einer wichtigeren Möglichkeit geworden, mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Viele Kontakte geben heutzutage lieber eine E-Mail-Adresse als eine Telefonnummer an. Sie sollten sie auch per E-Mail kontaktieren, wenn Sie Ihre Bewerbung per E-Mail eingereicht haben, z. B. auf einer Baustelle, oder wenn Sie ein Online-Vorstellungsgespräch geführt haben.
    • E-Mail ist eine großartige Möglichkeit, um mit einem geschäftigen Kontakt in Kontakt zu treten. Wenn Ihr Kontakt beispielsweise schwer zu erreichen ist oder auf Reisen ist, können Sie ihn möglicherweise nicht anrufen.
    • Folgen Sie den Vorlieben des Kontakts. Wenn er Ihnen seine E-Mail gegeben hat, ist es in Ordnung, seinen Posteingang zu verwenden. Wenn Sie eine Telefonnummer erhalten haben, verwenden Sie keine E-Mail.
    EXPERTEN-TIPP

    Schreiben Sie eine bestimmte Betreffzeile mit dem Datum Ihres Interviews. Der Trick beim Erstellen einer aufmerksamkeitsstarken Betreffzeile besteht darin, sie wie eine Antwort auf ein vorheriges Gespräch aussehen zu lassen. Die Kontaktperson glaubt dann, dass Sie zuvor Kontakt hatten, und wird Ihre Nachricht früher öffnen. Wenn Sie den genauen Zeitpunkt des Interviews angeben, besteht kein Zweifel daran, wer Sie als Kandidat sind.

    • Schreiben Sie zum Beispiel: "Re: Interview ab Mittwoch 9 Uhr"
  2. Beginnen Sie die E-Mail mit einer formellen Begrüßung. Richten Sie Ihre E-Mail an den Empfänger wie beim Schreiben eines Briefes. Halten Sie es freundlich, behandeln Sie Ihren Kontakt wie einen Chef oder Kollegen. Sprechen Sie die Person mit dem Namen an, den die andere Person während des Interviews verwendet hat. Lassen Sie dann eine leere Zeile zwischen Ihrer Anrede und dem Rest der E-Mail.
    • Eine weniger formelle Begrüßung lautet "Lieber [Kontaktname]". Zu formell zu sein kann steif wirken, daher ist eine einfache Begrüßung wie diese normalerweise in Ordnung.
    • Eine mögliche formelle Eröffnung ist "Lieber [Personalmanager]". Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Pronomen verwenden und ersetzen Sie [Personalchef] durch den Nachnamen der Person.
  3. Vielen Dank an den Personalvermittler oder Personalchef für das Interview. Verwenden Sie den Text Ihrer E-Mail, um den Kontext bereitzustellen. Beginnen Sie mit einer höflichen, professionellen Eröffnung, damit Sie wie ein mutiger Kandidat klingen. Der ideale Weg, dies zu tun, besteht darin, das Interview zu erwähnen und Ihre E-Mail als Follow-up-Nachricht zu präsentieren. Erwähnen Sie die Stellenanzeige, für die Sie sich beworben haben, um hervorzuheben, was Sie möchten.
    • Sagen Sie etwas wie: "Ich habe es wirklich genossen, letzte Woche mit Ihnen zu sprechen, und wollte Sie wissen lassen, wie aufgeregt ich über die Rolle des Büroleiters bin."
    • Sie können auch das Datum des Interviews angeben. Wenn Sie es in die Betreffzeile aufgenommen haben, ist es nicht erforderlich, es in den Text aufzunehmen.
  4. Fragen Sie in klaren, prägnanten Worten nach dem Status Ihrer Bewerbung. Machen Sie deutlich, dass Sie am Fortschritt des Bewerbungsprozesses interessiert sind. Machen Sie sich das klar, aber fragen Sie nicht nach einer Antwort. Dies ist der wichtigste Teil Ihrer E-Mail, und Sie sollten ihn auf nicht mehr als drei kurze Absätze beschränken.
    • Sie könnten beispielsweise sagen: "Ich interessiere mich für den Status meiner Bewerbung."
    • Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie ein guter Kandidat sind, aber halten Sie es kurz. Schreiben Sie zum Beispiel etwas wie: "Sie sagten, Sie suchen eine fleißige Person. Ich glaube, ich kann alle Anforderungen mehr als erfüllen und hoffe, die Gelegenheit zu haben, es diesem Unternehmen zu zeigen. "
  5. Bieten Sie an, alle Fragen oder Bedenken Ihres Kontakts zu beantworten. Ein solches Angebot gibt der anderen Person eine Entschuldigung, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Lassen Sie die Einladung offen, um anzuzeigen, dass Sie verfügbar sind, unabhängig davon, was die andere Person sagen wird. Manchmal ruft Sie ein Kontakt zurück, damit Sie die Möglichkeit haben, Feedback zu erhalten und eventuelle Zweifel an Ihrer Bewerbung auszuräumen.
    • Drücken Sie Ihre Offenheit aus, indem Sie etwas sagen wie: "Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, die ich beantworten kann."
    • Eine andere Möglichkeit, sie zu ermutigen, Ihnen zu antworten, besteht darin, eine Frage zu stellen, die Sie während des Interviews vergessen haben, z. B. "Was sollte jemand letztendlich tun, um zu beweisen, dass er die richtige Person für den Job ist?"
  6. Unterschreiben Sie mit Ihrem Vor- und Nachnamen. Ihr Name am Ende der E-Mail dient als Erinnerung für Ihre Kontaktperson. Es ist kein Verstoß gegen die Regeln, wenn Sie es weglassen, insbesondere wenn Ihr Name in Ihrer E-Mail-Adresse steht. Es ist jedoch eine gute Geschäftspraxis, sicherzustellen, dass der Ansprechpartner genau weiß, wer Sie sind und sich mit größerer Wahrscheinlichkeit an Sie erinnert.
    • Unterschreiben Sie mit einer Zeile wie "Danke, [Ihr Name]". In der Regel ist es am besten, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben, da die Kontaktperson Sie nicht gut kennt und möglicherweise mit vielen verschiedenen Kandidaten zu tun hat.
    • Wenn Sie am Ende schnell hintereinander mehrere E-Mails mit der Kontaktperson austauschen, müssen Sie nicht jedes Mal Ihren Namen in die E-Mail eintragen. Bitte geben Sie Ihren Namen noch einmal an, wenn Sie nach einigen Wochen ein neues Gespräch beginnen.

Methode 3 von 3: Erfolgreich kommunizieren

  1. Senden Sie eine Nachricht einige Tage, nachdem Sie erwartet haben, vom Kontakt zu hören. Ihr Kontakt sagte wahrscheinlich etwas wie: „Wir werden Sie in ein paar Wochen informieren.“ Um das Risiko einer Störung des Kontakts zu vermeiden, warten Sie diese paar Wochen. Lassen Sie nach Ablauf einer bestimmten Frist etwa vier oder fünf Tage verstreichen.
    • Wenn Sie zu früh nach Informationen fragen, kann dies die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie eingestellt werden. Wenn der Kontakt durch Ihre Anrufe gestört wird, kann dies Ihrer Kandidatur im Wege stehen.
    • Denken Sie daran, dass Personalchefs häufig vielbeschäftigte Personen sind. Möglicherweise müssen sie andere Interviews durchführen, versuchen, eine Entscheidung zu treffen, Bewerber zurückzurufen oder nicht im Büro zu sein.
    • Wenn der Kontakt keine bestimmte Frist für eine Entscheidung festgelegt hat, warten Sie bitte mindestens ein bis zwei Wochen, bevor Sie Kontakt aufnehmen.
  2. Seien Sie genau und direkt, wenn Sie nach Ihrem Status fragen. Einfach so anzurufen kann für den Ansprechpartner aufdringlich sein. Nehmen Sie nicht zu viel Zeit in Anspruch. Bitte geben Sie Ihren Grund für einen Anruf so bald wie möglich nach Ihrer Begrüßung an. Dies erhöht auch Ihre Chancen, eine klare Antwort zu erhalten.
    • Sagen Sie Ihrem Kontakt etwas wie: "Ich würde gerne wissen, ob Sie die Gelegenheit hatten, meine Bewerbung zu prüfen." Dies ist alles, was Sie sagen müssen, um Ihre Anfrage zu übermitteln.
  3. Sprechen Sie in einem höflichen, professionellen Ton. Während Sie den Punkt Ihrer Berufung sofort bekannt machen sollten, wirken Sie niemals unhöflich oder fordernd. Behandeln Sie die Person so, als wäre sie bereits Ihr neuer Kollege und Ansprechpartner. Versuchen Sie niemals, die Person zu einer Entscheidung zu zwingen. Lassen Sie es stattdessen so klingen, als ob Sie den Job wollen, aber nicht verzweifelt danach suchen.
    • Sie können Ihrem Kontakt mitteilen: "Ich möchte den Status meiner Bewerbung und den Fortschritt des Einstellungsprozesses erfahren. Seit unserem Interview habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut, in Ihr Unternehmen einzusteigen. "
    • Beschuldige oder greife niemals die andere Person an, egal wie verärgert du bist. Sie werden Brücken brennen und zukünftige Möglichkeiten unmöglich machen.
  4. Vermeiden Sie es, Ihre Qualitäten als Bewerber erneut zu betonen. Sie müssen sich nicht in Ihrem Telefonanruf oder Ihrer E-Mail verkaufen. Dafür war das Vorstellungsgespräch da. Das Wiederholen Ihrer Qualifikationen kann für den Kontakt ärgerlich sein oder Sie können verzweifelt klingen. Selbst wenn Sie für den Job geeignet sind, kann dies prahlerisch klingen und Sie mit dem Kontakt in ein negatives Licht rücken.
    • Dies ist besonders deutlich, wenn Sie mit einer anderen Person als der Person sprechen, die Sie interviewt hat. Konzentrieren Sie sich darauf, Informationen über den Status Ihrer Bewerbung zu erhalten. Sprechen Sie nur über sich selbst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    • Sie können einige Ihrer Qualitäten kurz hervorheben, z. B. Fleiß und Arbeitsbereitschaft.Der Folgekontakt nach Ihrem Interview soll diese Eigenschaften jedoch zeigen.
  5. Geben Sie der anderen Person mindestens drei Tage Zeit, um zu antworten. Manchmal erhalten Sie keine Antwort von der Person, die Sie kontaktiert haben. Sie sind möglicherweise beschäftigt oder nicht im Büro. Wenn Sie nichts hören, können Sie erneut anrufen oder eine weitere Folge-E-Mail senden. Bleiben Sie geduldig und professionell, bis Sie eine Antwort erhalten.
    • Wenn Sie nach mehreren Versuchen immer noch keine Antwort erhalten haben, können Sie möglicherweise eine höhere Person in der Organisation kontaktieren. Versuchen Sie es mit einem Personalchef oder der Personalabteilung.
    • Manchmal muss man wissen, wann man aufgeben muss. Es ist kein gutes Zeichen, trotz mehrfacher Versuche, wieder ins Geschäft zu kommen, wieder ins Geschäft zurückzukehren. Konzentrieren Sie sich also auf andere Optionen.

Tipps

  • Warten kann schwierig sein, aber bleiben Sie dabei. Beschäftigen Sie sich, um der Versuchung zu entgehen, zu früh anzurufen oder eine E-Mail zu senden.
  • Fragen Sie nach dem Interview nach einer Zeitangabe. Sie können erwarten, von Ihrer Kontaktperson zu hören, wie lange es dauern kann, bis Sie eine Antwort erhalten.
  • Wenn Sie sich nach dem Interview wieder melden, haben Sie keine Angst zu fragen, wann Sie mit einer Entscheidung rechnen müssen. Oft sind Unternehmen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses vage, aber Sie haben das Recht zu wissen, wann Sie mit einem Ja oder Nein rechnen müssen.
  • Sie sollten nach einem Interview immer einen Dankesbrief schreiben. Es ähnelt einem Folgeanruf oder einer E-Mail und hilft dabei, Ihre Anwendung im Gedächtnis Ihres Gesprächspartners auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Bitten Sie Freunde und Familie, Ihre E-Mail-Adresse oder das, was Sie telefonisch sagen möchten, zu bewerten. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihre Sprache klar, höflich und professionell ist.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Kontakten außerhalb des beruflichen Umfelds. Das Erreichen über soziale Medien wirkt gruselig und aufdringlich. Die meisten Ansprechpartner schätzen es auch nicht, wenn ein Kandidat unangekündigt vorbeikommt.
  • Vermeiden Sie es, wiederholt anzurufen oder E-Mails zu senden. Stellen Sie nicht mehr als eine Folgefrage per Telefon oder E-Mail. Wenn Sie es übertreiben, kann der Kontakt Sie als verzweifelt oder als Seuche ansehen.