Vedische Multiplikation

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 23 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Vedische Mathematik - 3 und 4 stellige Multiplikation
Video: Vedische Mathematik - 3 und 4 stellige Multiplikation

Inhalt

Vedische Mathematik ist eine Form der mentalen Arithmetik, mit der Sie arithmetische Gleichungen einfacher und schneller lösen können. Mit nur wenigen einfachen Techniken hilft Ihnen Vedic Math, komplexe Multiplikationen in einfache Multiplikations-, Subtraktions- und Additionsschritte zu zerlegen. Mit ein wenig Übung können Sie die vedische Multiplikation verwenden, um sowohl große als auch kleine Probleme einfach und in wenigen Sekunden zu lösen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Vedische Multiplikation von Zahlen mit einer Ziffer

  1. Verwenden Sie Vedic Math, um Zahlen größer als 5 zu multiplizieren. Wenn eine der Zahlen, die Sie multiplizieren, größer als 5 ist, kann Vedic Math Ihnen helfen, die Multiplikation schneller und einfacher zu lösen. Wenn jedoch eine der Zahlen kleiner als 6 ist, ist es wahrscheinlich schneller, die Antwort aus dem Speicher abzurufen.
    • Die vedische Multiplikation wurde für größere Zahlen entwickelt. Daher ist es beim Multiplizieren mit 1, 2, 3, 4 oder 5 normalerweise viel schneller und einfacher, das Problem zu lösen, ohne vedische Mathematik zu verwenden.
  2. Notieren Sie sich die Zahlen, die Sie multiplizieren möchten. Schreiben Sie die erste Nummer des Problems und die zweite Nummer direkt darunter auf ein Blatt Papier. Zeichnen Sie eine Linie unter die zweite Zahl (Sie werden die Lösung des Problems unter dieser Linie aufschreiben).
    • Wenn Sie beispielsweise 6 x 7 multiplizieren möchten, schreiben Sie 6 auf und schreiben Sie die 7 direkt darunter. Zeichnen Sie die Linie knapp unter 7.
    • Obwohl die vedische Mathematik eine Form der mentalen Arithmetik ist, die ohne Stift und Papier verwendet werden kann, kann sie für diejenigen hilfreich sein, die anfangen, ein Problem aufzuschreiben und so die Schritte besser zu visualisieren.
    • Wenn Sie jedoch besser in der Lösung von mathematischen Problemen in Ihrem Kopf sind, können Sie dieses Markup einfach visualisieren, anstatt es aufzuschreiben.
  3. Subtrahieren Sie sowohl die obere als auch die untere Zahl von der vedischen Basis von 10. Wenn Sie die Berechnungen einzeln durchführen, subtrahieren Sie zuerst die obere Zahl von 10 und schreiben Sie das Ergebnis rechts von der ursprünglichen Zahl. Dann subtrahieren Sie die untere Zahl von 10 und schreiben sie rechts von der ursprünglichen Zahl und direkt unter die Neuberechnung der oberen Zahl. Sie haben jetzt zwei Spalten mit Zahlen, wobei sich die ursprünglichen Zahlen in einer Spalte links und Ihre neuen Zahlen in einer Spalte rechts befinden.
    • Um beispielsweise 6 x 7 zu multiplizieren, machen Sie zuerst 10 - 6 = 4. Schreiben Sie die 4 rechts von der 6. Berechnen Sie dann 10 - 7 = 3. Schreiben Sie die 3 rechts von der 7 direkt unter die 4.
    • Das Subtrahieren von 10 ergibt die "Basis" der Zahlen. Der Begriff "Basis" bezieht sich auf das in der vedischen Mathematik verwendete Basis-10-Zahlensystem sowie auf die Tatsache, dass die "Basiszahl" oder Basis als Grundlage für die Berechnungen verwendet wird.
    • Die Grundlagen in der vedischen Mathematik sind 10, 100, 1000 und 100.000. Verwenden Sie für einstellige Zahlen die Basis 10, da diese den einstelligen Zahlen am nächsten kommt.
  4. Multiplizieren Sie die Zahlen in der rechten Spalte. Multiplizieren Sie auf übliche Weise die obere Zahl in der rechten Spalte mit der unteren Zahl in der rechten Spalte. Wenn die Antwort auf die Multiplikation größer als 10 ist, schreiben Sie die am weitesten rechts stehende Ziffer unter die Zeile und übertragen Sie die am weitesten links stehende Ziffer zum nächsten Schritt. Wenn die Antwort eine Ziffer ist, schreiben Sie einfach die einstellige Antwort unter die Zeile unter der rechten Spalte.
    • Zum Beispiel: Für das ursprüngliche Problem 6 x 7 haben Sie jetzt zum Beispiel 4 und 3 in der rechten Spalte. Berechnen Sie 4 x 3 = 12. Schreiben Sie die 2, die am weitesten rechts stehende Ziffer, unter die Linie. Nehmen Sie die 1, die linke Zahl, zum nächsten Schritt.
    • Damit Sie sich die Nummer ganz links merken können, können Sie die Nummern nebeneinander schreiben. Schreiben Sie jedoch die linke Zahl ein Stück von der Summe entfernt, damit Sie nicht verwirrt werden.
  5. Subtrahieren Sie eine Zahl in der rechten Spalte von der Zahl in der diagonalen linken Spalte. Wählen Sie die obere oder untere Nummer aus der linken Spalte (es spielt keine Rolle, welche Sie wählen - die Lösung ist immer dieselbe). Subtrahieren Sie dann die diagonale Zahl in der rechten Spalte.
    • Wenn das ursprüngliche Problem beispielsweise 6 x 7 ist, wird die 6 in der linken Spalte über 7 und in der rechten Spalte über 3 geschrieben. Sie können also entweder 6 - 3 oder 7 - 4 ausführen, die beide gleich 3 sind.
  6. Fügen Sie die gespeicherte Nummer (falls zutreffend) zum Ergebnis hinzu. Wenn die Lösung für die Multiplikation der Zahlen in der rechten Spalte mehr als 10 war, schreiben Sie die Zahl ganz rechts unter die Zeile der rechten Spalte und übertragen Sie die Zahl ganz links. Fügen Sie zu diesem Zeitpunkt die gespeicherte Ziffer zur Lösung der diagonalen Subtraktion im vorherigen Schritt hinzu und schreiben Sie die Summe unter die Zeile der linken Spalte.
    • Für das ursprüngliche Problem wird die 6 von 6 x 7 über der 7 in der linken Spalte und 4 über der 3 in der rechten Spalte notiert. Dann berechnen Sie 4 x 3 = 12 und schreiben die 2, die Zahl ganz rechts, unter die Zeile der rechten Spalte und merken sich 1, die Zahl ganz links. Dann addieren Sie die gespeicherte 1 zu der 3, die im vorherigen Schritt aus 6 - 3 oder 7 - 4 entstanden ist, was zu 4 führt. Schreiben Sie die 4 in die linke Spalte unter die Zeile des Problems.
  7. Lesen Sie die Nummer unter der Problemzeile, um das ursprüngliche Problem zu beantworten. Sie haben jetzt zwei Zahlen unter die Zeile geschrieben. Diese Zahlen stellen zusammen eine einzelne Zahl dar, die die Lösung für Ihre ursprüngliche Gleichung darstellt.
    • Im Beispiel des Problems 6 x 7 haben Sie jetzt eine 4 in der linken Spalte und eine 2 in der rechten Spalte unter der Zeile des Problems. Die Antwort auf Ihr ursprüngliches Problem, 6 x 7, lautet also 42.

Methode 2 von 3: Zweistellige Zahlen multiplizieren

  1. Schreiben Sie Ihre Multiplikation auf. Schreiben Sie auf ein Blatt Papier die erste Zahl mit zwei Ziffern der Multiplikation oben und die zweite Zahl direkt darunter. Zeichnen Sie eine Linie unter die zweite Zahl (Sie werden die Lösung des Problems unter dieser Linie aufschreiben).
    • Wenn Sie beispielsweise vedische Mathematik verwenden möchten, um 20 x 21 zu multiplizieren, schreiben Sie 20 und 21 direkt darunter. Zeichnen Sie eine Linie knapp unter 21.
    • Wenn Sie besonders gut darin sind, mathematische Probleme in Ihrem Kopf zu lösen, können Sie dieses Layout visualisieren, anstatt es aufzuschreiben. Es kann jedoch hilfreich sein, die Multiplikationen aufzuschreiben, wenn Sie zum ersten Mal mit der vedischen Multiplikation beginnen.
  2. Verwenden Sie die traditionelle Multiplikation, um die Zahlen in der linken Spalte zu multiplizieren. Multiplizieren Sie zunächst die obere linke Ziffer der ersten Zahl mit der unteren linken Ziffer der zweiten Zahl. Schreiben Sie Ihre Antwort unter die Multiplikationslinie in der linken Spalte. Diese Nummer ist der erste Teil der Lösung.
    • Wenn Sie beispielsweise 20 x 21 multiplizieren, multiplizieren Sie zuerst die 2 (die erste linke Ziffer in 20) mit 2 (die erste linke Ziffer in 21), was gleich 4 ist. Schreiben Sie die 4 unter die Multiplikationslinie in die linke Spalte.
  3. Multiplizieren Sie die diagonalen Zahlen und addieren Sie die Lösungen. Multiplizieren Sie zunächst die Zahl aus der oberen linken Spalte mit der Zahl aus der unteren rechten Spalte. Dann multiplizieren Sie die Zahl in der linken Spalte mit der Zahl in der oberen rechten Spalte. Fügen Sie die Lösungen hinzu und schreiben Sie die Antwort im vorherigen Schritt unter die Multiplikationslinie rechts neben der Lösung.
    • Wenn Sie beispielsweise 20 x 21 multiplizieren, multiplizieren Sie zuerst die 2 (die Zahl aus der oberen linken Spalte in der 20) mit 1 (die Zahl aus der unteren rechten Spalte in der 21), was gleich 2 ist. Dann multiplizieren Sie 2 (die Zahl aus der unteren linken Spalte in der 21) mit 0 (die Zahl aus der oberen rechten Spalte in der 20), was 0 entspricht. Addieren Sie die Lösungen (2 und 0) und Sie erhalten 2 für die Antwort. Schreiben Sie die 2 unter die Multiplikationslinie rechts von der 4, die Sie bereits unter die Multiplikationslinie geschrieben haben.
  4. Bestimmen Sie die endgültige Antwort, indem Sie die Zahlen in der rechten Spalte multiplizieren. Multiplizieren Sie die obere Zahl in der rechten Spalte mit der Zahl in der unteren rechten Spalte. Schreiben Sie die Lösung unterhalb der Multiplikationslinie in die Spalte ganz rechts. Lesen Sie dann die Zahl unter der Multiplikationslinie von links nach rechts, um Ihre endgültige Antwort auf das ursprüngliche Problem zu erhalten.
    • Wenn Sie beispielsweise 20 x 21 multiplizieren, multiplizieren Sie 0 (die obere Zahl in der rechten Spalte) mit 1 (die untere Zahl in der rechten Spalte), was 0 entspricht. Schreiben Sie 0 unter die Multiplikationslinie rechts von der 4 und die 2 hast du schon aufgeschrieben. Dann sehen Sie, dass die Antwort auf Ihre ursprüngliche Gleichung, 20 x 21, 420 ist.

Methode 3 von 3: Vedische Multiplikation mit dreistelligen Zahlen

  1. Notieren Sie die Zahlen, die Sie multiplizieren. Notieren Sie zunächst die erste dreistellige Zahl der Multiplikation. Dann schreiben Sie die zweite Zahl direkt darunter. Zeichnen Sie eine Linie unter die zweite Zahl (Sie werden die Lösung des Problems unter dieser Linie aufschreiben). Sie sollten jetzt drei Spalten mit Zahlen haben.
    • Wenn Sie beispielsweise mit vedischer Mathematik 121 x 151 multiplizieren, schreiben Sie 121 und 151 direkt darunter. Zeichnen Sie eine Linie unter 151.
    • Während Sie vielleicht denken, dass Sie sich nach einiger Übung eine vedische Multiplikation merken können, kann es dennoch hilfreich sein, die Multiplikationen zu schreiben, wenn Sie anfangen.
  2. Multiplizieren Sie die Zahlen in der linken Spalte. Multiplizieren Sie zunächst die obere linke Ziffer der ersten Zahl mit der unteren linken Ziffer der zweiten Zahl. Schreiben Sie Ihre Antwort unter die Multiplikationslinie in der linken Spalte. Diese Nummer ist der erste Teil der Lösung.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie zuerst die 1 (die erste linke Ziffer in 121) mit 1 (die erste linke Ziffer in 151), was gleich 1 ist. Schreiben Sie die 1 unter die Multiplikationslinie in die linke Spalte.
  3. Multiplizieren Sie die Zahlen in der linken Spalte mit den diagonalen mittleren Zahlen. Multiplizieren Sie zuerst die obere Zahl der linken Spalte mit der unteren Zahl der mittleren Spalte.Dann multiplizieren Sie die untere Zahl der linken Spalte mit der oberen Zahl der mittleren Spalte. Addieren Sie das Ergebnis dieser beiden Berechnungen. Die resultierende Zahl ist der zweite Teil der Lösung.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie zuerst die 1 (die Zahl aus der oberen linken Spalte in 121) mit 5 (die Zahl aus der unteren mittleren Spalte in 151), was 5 entspricht. Dann multiplizieren Sie 1 (die Zahl aus der oberen mittleren Spalte in 151). die Zahl aus der unteren linken Spalte in der 151) mal 2 (die Zahl aus der oberen mittleren Spalte in der 121), die gleich 2 ist. Addieren Sie die Lösungen 5 und 2 und Sie erhalten 7. Schreiben Sie 7 unter der Multiplikationslinie auf das Recht der 1, die Sie bereits unterhalb der Multiplikationslinie geschrieben haben.
  4. Multiplizieren Sie die Zahlen ganz links und ganz rechts. Multiplizieren Sie zuerst die Zahl oben links mit der Zahl unten rechts. Dann multiplizieren Sie die am weitesten links stehende Ziffer mit der am weitesten rechts stehenden Ziffer. Addieren Sie diese beiden Lösungen und schreiben Sie die Antwort auf die Seite, damit Sie sie nicht vergessen.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie 1 (die am weitesten links stehende Ziffer) mit 1 (die am weitesten rechts stehende Ziffer), was gleich 1 ist. Dann multiplizieren Sie 1 (die am weitesten links stehende Ziffer unten) mit 1 (die Zahl ganz rechts oben), die gleich 1 ist. Addieren Sie diese Lösungen und Sie erhalten 2 für die Antwort.
  5. Addieren Sie die Multiplikation der mittleren Zahlen zur vorherigen Lösung. Multiplizieren Sie die obere Zahl in der mittleren Spalte mit der unteren Zahl in der mittleren Spalte. Fügen Sie dann die Lösung zu der Nummer hinzu, die Sie im vorherigen Schritt gefunden haben. Wenn die Antwort kleiner als 10 ist, schreiben Sie die Antwort einfach unter der Multiplikationsregel rechts neben die Zahlen, die Sie bereits notiert haben. Wenn die Antwort größer als 9 ist, schreiben Sie die am weitesten rechts stehende Ziffer unter die Multiplikationslinie und addieren Sie die nächste linke Ziffer zu der Zahl links davon.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie 2 (die mittlere Ziffer von 121) mit 5 (die mittlere Ziffer von 151), was 10 entspricht. Addieren Sie diese 10 zu der 2, die Sie im vorherigen Schritt erhalten haben. Dies ist gleich 12. Da 12 größer als 9 ist, schreiben Sie die 2 (die am weitesten rechts stehende Ziffer von 12) an dritter Stelle unterhalb der Multiplikationslinie rechts von der 1 und 7, die Sie bereits notiert haben. Addieren Sie dann die 1 (die am weitesten links stehende Ziffer in 12) zu 7 (die Ziffer links unter der Multiplikationslinie).
    • Deshalb haben Sie an dieser Stelle 1, 8 und 2 unterhalb der Multiplikationslinie geschrieben.
  6. Gehen Sie zur mittleren Spalte, um die Diagonalen in der rechten Spalte zu multiplizieren. Multiplizieren Sie zunächst die obere Zahl der mittleren Spalte mit der unteren Zahl der rechten Spalte. Dann multiplizieren Sie die obere Zahl der rechten Spalte mit der unteren Zahl der mittleren Spalte. Addieren Sie diese Zahlen und schreiben Sie die Lösung rechts neben die drei Zahlen, die Sie bereits notiert haben.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie 2 (die mittlere Ziffer von 121) mit 1 (die untere rechte Ziffer von 151), was 2 entspricht. Dann multiplizieren Sie 1 (die obere rechte Ziffer von 121) mit 5 (die untere rechte Ziffer von 121). mittlere Ziffer von 151), was 5 entspricht. Addieren Sie diese, was 7 entspricht. Schreiben Sie die 7 neben die 1, 8 und 2, die Sie bereits notiert haben.
  7. Multiplizieren Sie die Zahlen in der rechten Spalte, um die Lösung zu finden. Multiplizieren Sie die obere Zahl in der rechten Spalte mit der unteren Zahl in der rechten Spalte. Schreiben Sie die Lösung unter die Multiplikationslinie rechts von den vier Zahlen, die Sie bereits notiert haben. Wenn Sie dann von links nach rechts lesen, haben Sie die Lösung der ursprünglichen Gleichung.
    • Wenn Sie beispielsweise 121 x 151 multiplizieren, multiplizieren Sie 1 (die am weitesten rechts stehende Ziffer von 121) mit 1 (die am weitesten rechts stehende Ziffer von 151), was gleich 1 ist. Schreiben Sie die 1 rechts von der 1, 8, 2 und 7, die Sie bereits aufgeschrieben haben. Die Antwort auf Ihr ursprüngliches Problem von 121 x 151 lautet also 18.271.