Rational analysieren

Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Rationale, gebrochenrationale Funktionen, Grundlagen | Mathe by Daniel Jung
Video: Rationale, gebrochenrationale Funktionen, Grundlagen | Mathe by Daniel Jung

Inhalt

Vernünftiges Parsen ist einer der kniffligen Teile der niederländischen Grammatik, mit denen viele Menschen in einem frühen Alter ihrer Schulkarriere konfrontiert sind. Für ein tieferes Verständnis der Sprache ist es jedoch sehr wichtig, dies mit Leichtigkeit tun zu können. Dazu müssen Sie zunächst verstehen, was das Parsen von Argumenten tatsächlich beinhaltet und welche Konzepte für das rationale Parsen wichtig sind. Unten können Sie für jedes Konzept ein oder mehrere Beispiele von Sätzen lesen, in denen Sie dieses Wissen anwenden können. Wenn Sie lernen möchten, wie man Sätze rationalisiert, lesen Sie weiter.

Schreiten

Teil 1 von 2: Lernen der Definition von Satzanalyse

  1. Verstehen Sie die Definition der begründeten Analyse. Angemessenes Parsen ist die Aufteilung von Sätzen in Phrasen. Diese Form der Analyse wird auch als "Satzanalyse" bezeichnet, da sie die Aufmerksamkeit auf die Funktion der Phrasen oder Wortgruppen lenkt, die einen kurzen Satz innerhalb eines längeren Satzes bilden und eine Bedeutung haben.
  2. Sätze verstehen. Sie können Sätze in Phrasen aufteilen. Dies sind Wörter oder Phrasen, die zusammengehören und eine bestimmte Funktion im Satz haben und somit zur Bedeutung dieses Satzes beitragen. Wir nennen dies begründetes Parsen, nicht zu verwechseln mit sprachlichem Parsen oder Benennen der Worttypen eines Satzes.
    • Weitere Informationen zu Linguistic Parse finden Sie auf wikiHow.
  3. Lernen Sie rational zu analysieren. Sie müssen einige grammatikalische Konzepte für die mathematische Analyse verwenden, die Unterteilung eines Satzes in eine Reihe von Phrasen. Im Zentrum stehen dabei die Personenform und das Sprichwort, das Subjekt, das direkte Objekt und das indirekte Objekt.
    • Dieses Wissen ist nicht nur für Niederländisch wichtig, sondern sicherlich auch für das Erlernen anderer Sprachen.

Teil 2 von 2: Lernen der Konzepte der rationalen Analyse

  1. Lernen Sie die verschiedenen Begriffe der begründeten Analyse kennen. Beim mathematischen Parsen müssen wir uns mit einer Vielzahl von grammatikalischen Begriffen befassen, die so gut wie möglich gespeichert werden müssen, um schnell mit ihnen arbeiten zu können. Es handelt sich um die folgenden logischen Begriffe.
  2. Finden Sie das Personenformular. Dieser Satz ist immer ein Verb. Ein bewährter Weg, dies zu finden, besteht darin, die Zeit zu ändern, in der der Satz steht. Das Verb und damit die Personenform ändern sich dann damit. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Satz in Frage zu stellen. Das Personenformular wird dann am Anfang des Satzes platziert. Die Personenform ist oft Teil des Sprichworts.
    • Beispiel: "Pete kann den großen Baumstamm anheben". Die Vergangenheitsform lautet "Piet könnte den großen Baumstamm heben". Wenn wir den Satz hinterfragen, wird es "Kann Pete den großen Baumstamm heben?" Das Thema ist also "kann".
  3. Finden Sie das verbale Sprichwort. Dieser Satz gibt an, welche Art von Dingen im Satz geschehen. Dies ist dasselbe wie die Personenform, wenn der Satz keine anderen Verbformen enthält. Wenn der Satz mehr Verbformen enthält, gehören sie auch zum verbalen Sprichwort.
    • Beispiel: "Pete kann den großen Baumstamm anheben". Die Personenform ist "kann" und das verbale Sprichwort ist "kann heben".
  4. Finden Sie das nominelle Sprichwort. Der Name sagt alles: In einer Nominalphrase gibt es ein Substantiv (ein Substantiv, ein Adjektiv oder ein Personalpronomen). Der schwierige Teil dieses Konzepts ist, was genau der nominelle Teil des Sprichworts ist. Der verbale Teil ist einfach genug, er ist nur das Hauptverb und muss ein Verknüpfungsverb sein (sein, werden, bleiben, erscheinen, erscheinen, erscheinen, genannt werden, eintauchen, eintauchen). Der nominelle Teil des Sprichworts beschreibt dann eine Eigenschaft des Gegenstandes des Satzes. Der nominelle Teil ist dann zusammen mit der Kopula das nominelle Sprichwort.
    • Beispiel: "Der Mann ist sehr seltsam". Das Wort "ist" dient als Kopula (des "Seins") und ist daher der verbale Teil, das Wort "sehr seltsam" ist die Nominalphrase. Zusammen bilden sie das nominelle Sprichwort: "ist sehr seltsam".
  5. Finde das Thema. Das Thema ist eine Phrase, die angibt, wer oder was etwas tut oder in welcher Situation das oder das ist. Wir können das Thema finden, indem wir das verbale Sprichwort verwenden (indem wir es zu einer Frage machen) oder indem wir die Singular- oder Pluralform der Personenform ändern.
    • Beispiel 1: "An diesem Morgen ging der Mann die Seine entlang". Wer rannte? Der Mann. "Der Mann" ist hier also das Thema.
    • Beispiel 2: "An diesem Morgen ging der Mann die Seine entlang". Wir ändern "ran" in "run"? Der Satz lautet dann: An diesem Morgen gehen die Männer die Seine entlang. Hier muss auch "der Mann" in den Plural gesetzt werden, um den Satz korrekt zu machen, und so ist "der Mann" Gegenstand des Satzes.
  6. Finden Sie das direkte Objekt. Das direkte Objekt ist die Phrase, die angibt, wer oder was die Aktion im Satz durchläuft. Sie können dies finden, indem Sie eine Frage stellen, genau wie beim Thema. Nur diesmal fragst du nicht wer / was nur mit dem verbalen Spruch dahinter, sondern auch mit dem Thema als Frage.
    • Beispiel: "Jeden Tag beißt der Hund den Postboten". Das verbale Sprichwort hier ist "Biss" und das Thema ist "der Hund". Nun fragst du: Was / wer beißt den Hund? Der Postbote. Somit ist "der Postbote" Gegenstand dieses Satzes.
  7. Finden Sie das indirekte Objekt. Das kooperierende Objekt gibt an, wer oder was an einer Aktion beteiligt ist. Um das indirekte Objekt zu erkennen, stellen wir eine andere Frage, diesmal mit "Ein" oder "Vorher". Dies ist ein schneller Test, der nicht immer funktioniert. Um sicher zu sein, stellen Sie die Frage wie folgt: zu (oder für) wer (oder was) + Sprichwort + Subjekt + direktes Objekt.
    • Beispiel: Pieter gab den Ball seinem Teamkollegen. Sie können das indirekte Objekt finden, indem Sie die Frage stellen: Wem (Sprichwort) gab Pieter (Subjekt) den Ball (direktes Objekt)? Für "seinen Partner" Also ist "sein Partner" hier das indirekte Objekt.
  8. Übe, bis du kannst. Mit den oben genannten Konzepten und Beispielen verfügen Sie über alle internen Kenntnisse und Tools, um das Parsen von Sätzen immer besser zu machen. Dies ist eine Fähigkeit, die Sie üben müssen. Es reicht also nicht aus, nur diesen Artikel durchzugehen - Sie müssen mit Problemen beginnen oder Ihre eigenen Sätze auswählen, um sie rational zu analysieren. Dann wird es bestimmt klappen!

Tipps

  • Denken Sie daran, dass Sie beim Denken Phrasen und die Funktion von Wörtern in diesen Teilen eines Satzes benennen. Die sprachliche Analyse sagt etwas über die Wörter selbst aus, auch ohne sie in einen Satz zu setzen.

Warnungen

  • Es ist leicht, verwirrt zu werden. Lesen Sie die Begriffe sorgfältig durch und üben Sie sie regelmäßig, um Fehler zu vermeiden (z. B. den Gedanken, dass ein Verb eher mit Arithmetik als mit sprachlicher Analyse verbunden ist).

Notwendigkeiten

  • Stift
  • Papier