Stellen Sie sich in einer Präsentation vor

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 8 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Love and Pigeons
Video: Love and Pigeons

Inhalt

Sich in einer Präsentation vorzustellen ist mehr als nur Ihren Namen zu sagen. Es ist eine Gelegenheit für Sie, relevante Details über sich selbst zu teilen und sich mit Ihrem Publikum zu verbinden. Darüber hinaus gibt es den Ton für den Rest des Gesprächs an. Die Art und Weise, wie Sie sich vorstellen, wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Ihr Publikum die Nachricht erhält, die Sie vermitteln möchten. Machen Sie Ihre nächste Einführung makellos, indem Sie die überzeugendsten Informationen über sich selbst präsentieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einführung im Voraus vorbereiten, und beginnen Sie mit einer aufmerksamkeitsstarken Technik, um sich mit dem Publikum zu verbinden.

Schreiten

Teil 1 von 3: Aufnahme relevanter Informationen in Ihre Einführung

  1. Geben Sie deutlich Ihren Namen an. Sie müssen sicherstellen, dass sich das Publikum daran erinnert, wer Sie sind. Murmeln Sie also nicht und sprechen Sie nicht zu schnell, wenn Sie Ihren Namen sagen. Sprechen Sie laut und sicher und achten Sie darauf, jede Silbe auszusprechen.
    • Wenn Sie einen ungewöhnlichen oder schwer auszusprechenden Namen haben, fügen Sie einen kleinen Kommentar hinzu, damit sich Ihr Publikum an diesen Namen erinnert. Zum Beispiel können Sie sagen: "Mein Name ist Jacob Misen, wie" auferstanden ", aber mit einem M".
  2. Kommunizieren Sie Ihre Nachricht, um das Publikum zu begeistern. Überlegen Sie, wie Sie Ihrem Publikum helfen und es kurz kommunizieren können, anstatt nur Ihre Qualifikationen und Ihre Berufsbezeichnung aufzulisten. Ihre Basisdaten werden wahrscheinlich ohnehin schon im Präsentationsprogramm aufgeführt. Fragen Sie sich, welche besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen Sie für das Publikum interessant finden, und stellen Sie sich vor.
    • Wenn Sie ein Vice President für Marketing in einem großen Unternehmen sind, kann es viel effektiver sein, etwas wie „Ich habe über ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Verwendung von Facebook-Marketing-Anzeigen, um Kunden in der Tanzbranche zu erreichen“ zu sagen, anstatt nur Ihren Job zu erwähnen Titel.
  3. Zeigen Sie zusätzliche Details auf einem Flyer oder einer PowerPoint-Folie an. Wenn andere Informationen über Sie interessant und relevant für die Präsentation sind, müssen Sie sie nicht alle in Ihrer Einführung auflisten. Stattdessen fügen Sie sie Ihrem Flyer oder Ihrer PowerPoint-Präsentation hinzu. Die Öffentlichkeit kann sie dort lesen, wenn sie dies wünscht.
    • Darüber hinaus können Sie Ihr Publikum speziell auf den Flyer oder Powerpoint verweisen, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie sie beispielsweise darüber informieren möchten, dass Ihre Artikel in vielen internationalen Zeitungen veröffentlicht wurden, aber nicht alle auflisten möchten, sagen Sie einfach: "Ich habe für eine Reihe international anerkannter Nachrichtenorganisationen geschrieben. Sie Die vollständige Liste finden Sie auf der ersten Seite in meinem Flyer. "
  4. Speichern Sie einige relevante Details über sich selbst für später in der Präsentation. Sie müssen dem Publikum nicht sofort alles über sich erzählen. Halten Sie sich an die interessantesten und relevantesten Informationen. Wenn Sie andere interessante persönliche Informationen haben, die Sie teilen möchten, können Sie diese in anderen Teilen der Präsentation hinzufügen.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen "Als ich letztes Jahr eine Website für Richard Branson entworfen habe ...", die Ihr Publikum wissen lässt, dass Sie einen beeindruckenden Lebenslauf haben, ohne dass Sie in Ihrer Einführung alles für sie auflisten müssen.
  5. Planen Sie einen reibungslosen Übergang von der Einführung zum Inhalt. Sobald Sie eine gute Einführung haben, ist es wichtig, dass Sie den Übergang zum Herzen Ihrer Präsentation nahtlos und effektiv gestalten. Ein geplanter Übergang hilft Ihnen auch dabei, das Vertrauen zu bewahren, da Sie genau wissen, wohin Sie gehen und wie Sie dorthin gelangen.
    • Versuchen Sie, Ihre Einführung zu beenden, indem Sie einen Kunden oder ein Projekt erwähnen, an dem Sie gearbeitet haben und das in direktem Zusammenhang mit dem Thema Ihrer Präsentation steht. Zum Beispiel: "Ich hatte das Vergnügen, in den letzten drei Jahren mit NXP Semiconductors zusammenzuarbeiten. Erst letzte Woche sind wir auf ein Problem mit unserer Logistikdatenbank gestoßen ..." und dann stellen Sie Ihre Präsentation einer neuen Software vor, die alle Probleme lösen kann Die logistischen Schwierigkeiten werden gelöst.

Teil 2 von 3: Machen Sie das Publikum vor Ihrer Einführung auf sich aufmerksam

  1. Schaffen Sie die Atmosphäre mit Musik, um das Publikum zu energetisieren. Wenn Sie Musik spielen, während Sie den Präsentationsraum betreten und einige Sekunden bevor Sie anfangen zu sprechen, teilen Sie Ihre Persönlichkeit mit dem Publikum und erregen dessen Aufmerksamkeit. Dies funktioniert am besten, wenn Sie auf den Text oder den Künstler verweisen können, während die Musik verblasst und Sie die Präsentation starten.
    • Wenn Sie keine Musik haben, die zu Ihrer Präsentation passt, können Sie zunächst ein Lied mit dem Thema verwenden. Wenn Sie beispielsweise bei einem Verkaufstreffen eine Präsentation halten, spielen Sie Soft Jazz, wenn die Teilnehmer hereinkommen. Wenn es Zeit ist, loszulegen, spielen Sie den Black Eyed Peas-Refrain von "Let's Get it Started", um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen. Sie können dann mit einem energischen "Guten Morgen!" oder "Guten Tag", wenn die Musik endet.
    • Denken Sie daran, Musik auszuwählen, die für die Veranstaltung geeignet ist. Eine akademische Konferenz ist beispielsweise möglicherweise nicht der beste Ort für Popmusik (es sei denn, Sie präsentieren natürlich Forschungsergebnisse zu Popmusik).
  2. Bevor Sie sich vorstellen, verwenden Sie ein aufmerksamkeitsstarkes Zitat. Bevor Sie Ihren Namen sagen, teilen Sie ein kurzes, relevantes Angebot mit. Damit sich Ihr Publikum für das Thema interessiert. Es ist sogar noch besser, wenn der Autor des Zitats einen großen Namen in der Branche des Publikums hat, mit dem Sie sprechen. Das Publikum erkennt den Namen und Ihre Präsentation erscheint glaubwürdig.
    • Wenn Sie beispielsweise eine Präsentation zum Design einer neuen benutzerfreundlichen Kaffeemaschine halten, können Sie Ihre Präsentation mit einem Verweis auf Elon Musk beginnen: "Jedes Produkt, für dessen Arbeit ein Handbuch erforderlich ist, ist defekt." Sagen Sie dann: "Mein Name ist Laurie Higgens, und meine Kaffeemaschine wird ohne Handbuch geliefert." Sprechen Sie kurz über Ihre relevanten Erfahrungen und Qualifikationen und tauchen Sie dann in die Präsentation Ihres Designs ein.
    • Vermeiden Sie klischeehafte oder überstrapazierte Motivationszitate, die das Publikum wahrscheinlich schon oft gehört hat.
    • Zitieren Sie Ihr Angebot richtig.
  3. Lassen Sie das Publikum nachdenken, indem Sie mit einer aufschlussreichen Statistik beginnen. Beginnen Sie mit der Darstellung einer Statistik, die ein Problem darstellt, das in Ihrer Präsentation angesprochen oder zu lösen versucht wird. Dies kann ein großer Blickfang sein. In vielen Fällen wird die Öffentlichkeit erst dann erkennen, dass es ein Problem gibt, wenn Sie es ihnen klar machen. Sobald Sie dies tun, werden sie aufmerksamer sein und ihre Aufmerksamkeit auf die Lösungen richten, die sie von Ihnen erhalten.
    • Zum Beispiel könnten Sie mit "Laut Time Magazine haben Amerikaner 4,3 Milliarden Rezepte für Drogen geschrieben und 2014 374 Milliarden Dollar für Drogen ausgegeben." Stellen Sie sich und Ihre Qualifikationen in der medizinischen Forschung vor und halten Sie eine Präsentation darüber, wie Sie verhindern können, dass Ärzte ihre Patienten überverschreiben.
    • Vergessen Sie nicht, die Quelle Ihrer Statistiken anzugeben. Sie sehen professioneller und zuverlässiger aus und die Öffentlichkeit kann die Informationen auf Wunsch weiter verfolgen.
  4. Verbinde dich mit dem Publikum und lade es ein, über eine Frage nachzudenken. Wenn Sie eine Frage stellen, wird Ihr Publikum zu Teilnehmern. Versuchen Sie, universelle Situationen zu wählen, mit denen jeder im Publikum Erfahrung oder eine Meinung hat. Stellen Sie sicher, dass es auch direkt mit Ihrem Präsentationsmaterial verknüpft ist.
    • Wenn Sie eine Präsentation auf einer neuen sicherheitsfreundlichen Reisetasche für den Flughafen halten, versuchen Sie, Ihre Präsentation mit "Wie viele von Ihnen haben sich jemals bei der Flughafensicherheit angestellt und ihren Flug fast verpasst" zu beginnen?
    • Sie können Ihr Publikum auch einladen, die Augen zu schließen und es etwas vorschlagen zu lassen, während Sie zu Ihrer Frage führen.
    • Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr Publikum beim Stellen einer Frage keine Hand hebt. Manchmal erscheinen diese Fragen dem Publikum rhetorischer oder sie sind einfach schüchtern. Sie sehen oft Anzeichen dafür, dass sie noch an der Frage arbeiten, wenn Leute nicken oder lächeln, nachdem Sie die Frage gestellt haben.
  5. Zeigen Sie Humor, um sich und das Publikum zu entspannen. Lachen kann eine direkte Verbindung zwischen einem Sprecher und dem Publikum herstellen. Beginnen Sie Ihre Einführung, indem Sie über sich selbst lachen oder Ihre eigenen Erfahrungen auf humorvolle Weise übertreiben. Aber übertreibe den Humor nicht. Machen Sie es natürlich, ohne zu versuchen, ein Lächeln zu erzwingen. Stellen Sie sicher, dass alle Witze oder Ironien, die Sie verwenden, für den Kontext geeignet sind, in dem Sie sprechen.
    • Versuchen Sie, Geschichten zu erzählen, Fotos auf einem Powerpoint zu zeigen oder Zitate zu verwenden.
    • Witzig zu sein ist nicht nur entspannend für Ihr Publikum, sondern hilft ihm auch, sich nach der Präsentation an Sie zu erinnern.
  6. Binden Sie das Publikum in die Präsentation vor einer kleinen Gruppe ein. Eine Präsentation zu halten kann eine ziemlich einsame und isolierende Erfahrung sein. Wenn Sie ein kleines Publikum haben, können Sie es auch in Ihre Einführung einbeziehen. Bitten Sie das Publikum, sich vorzustellen, nachdem Sie sich vorgestellt haben, und lassen Sie es eine Frage oder ein Anliegen zum Thema Ihrer Präsentation äußern. Auf diese Weise entlasten Sie sich ein wenig, halten Ihr Publikum wachsam und lernen es gleichzeitig kennen.
    • Wenn Sie beispielsweise eine Pizza-Liefer-App präsentieren, fragen Sie Ihr Publikum nach seinem Namen, seinem Lieblings-Pizzabelag und einer Situation, in der es eine besonders wunderbare oder schreckliche Erfahrung mit der Lieferung von Lebensmitteln gemacht hat.

Teil 3 von 3: Vorbereitung auf die Präsentation

  1. Machen Sie einen Plan und schreiben Sie ihn auf. Es ist am besten, einen Plan zu haben, wie Sie sich vorstellen, damit Sie nicht verwirrt werden, wenn Sie auf der Bühne stehen. Es ist sogar noch besser, wenn Sie Ihren Plan aufschreiben können, damit Sie ihn während Ihrer Präsentation in der Vorschau anzeigen oder darauf verweisen können. Sie können jeden Satz aufschreiben, wenn Sie möchten, insbesondere zum Üben der Einführung.
    • Zum Zeitpunkt der Präsentation ist es normalerweise am besten, einige Notizen oder Schlüsselwörter aufzuschreiben, die Sie an das erinnern, was Sie sagen möchten, damit Sie nicht nur Ihre Notizkarten lesen.
  2. Wiederholen Sie Ihre Einführung mit einem Freund. Wenn Sie Ihre Einführung laut üben, können Sie mit der richtigen Intonation und dem richtigen Tempo sprechen, sodass Ihre Botschaft klar und ansprechend ist. Sie können sich auch die Zeit nehmen und bestimmte Teile zu Ihrer Einführung hinzufügen oder daraus entfernen, bis Sie die gewünschten Informationen haben. Bitten Sie Ihren Freund um konstruktives Feedback und Ratschläge zur Verbesserung. Lautes Üben hilft Ihnen auch, Vertrauen zu gewinnen.
    • Wenn Sie keinen Freund haben, der Ihre Präsentation ansehen kann, zeichnen Sie sich selbst auf Video auf und spielen Sie es später wieder ab, um Ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Es mag unpraktisch sein, sich selbst auf Video anzusehen, aber es wird Ihnen helfen, Ihre Einführung zu verbessern.Sie können sogar Ihre gesamte Präsentation aufzeichnen. Nehmen Sie weiter auf und nehmen Sie erneut auf, bis Sie zufrieden sind. Dann wissen Sie, dass das Publikum auch zufrieden sein wird.
  3. Erforschen Sie die Kultur, in der Sie sich präsentieren, damit Sie niemanden beleidigen. Sie möchten mit Ihrer Einführung einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, was von Ihnen erwartet wird und was möglicherweise abgelehnt wird. Erforschen Sie die lokale Kultur, in der Sie sprechen werden: Was tragen sie normalerweise in dieser Branche? Stellen sie sich nur mit ihrem Vornamen oder mit ihrem Vor- und Nachnamen vor? Achten Sie auch auf internationale Bräuche. An einigen Stellen ist es unangemessen, Humor zu verwenden. Wenn Sie sich über Ihr Publikum nicht sicher sind, lassen Sie den Humor aus.
    • Die beste Quelle, um die lokale Kultur kennenzulernen, sind die Einheimischen selbst. Wenn Sie einen Ansprechpartner für den Ort haben, an dem Sie sprechen werden, fragen Sie nach Zoll, Kleiderordnung und der Art und Weise, wie der Humor normalerweise aufgenommen wird. Wenn Sie niemanden persönlich kennen, durchsuchen Sie branchenspezifische Online-Foren. Hier finden Sie YouTube-Videos von Präsentationen auf dem Gebiet, die für Ihre Branche relevant sind.

Tipps

  • Verbringen Sie nicht zu viel Zeit damit, sich vorzustellen. Ihre Einführung sollte kurz und auf den Punkt gebracht sein, damit Sie mit Ihren Hauptpräsentationsmaterialien fortfahren können. Abhängig von der Länge Ihrer Präsentation sollte Ihre Einführung zwischen 20 Sekunden und 2 Minuten dauern.