Wie erstelle ich einen Superhelden

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 6 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Die verrücktesten Superhelden-Fans der Welt | Galileo | ProSieben
Video: Die verrücktesten Superhelden-Fans der Welt | Galileo | ProSieben

Inhalt

Wollten Sie schon immer Ihren eigenen Spider-Man, Superman oder Batman erschaffen? Einen Superhelden zu bauen macht Spaß, du kannst dir deine eigene Geschichte und deinen eigenen Charakter ausdenken und darüber schreiben. Auch wenn Sie noch nicht viele Ideen haben, können Sie sie zusammensetzen und in etwas Brillantes verwandeln.

Schritte

Teil 1 von 3: Wähle deine Charaktereigenschaften

  1. 1 Überlegen Sie, welche Kräfte Ihr Superheld haben wird. Normalerweise haben alle Superhelden ihre eigenen Superkräfte, also müssen Sie sich zuerst Superkräfte ausdenken und dann die Charaktereigenschaften, die ihnen entsprechen würden. Denken Sie daran, dass die meisten der interessanten Superkräfte bereits zu verschiedenen Helden und Charakteren gehören, also versuchen Sie, sich etwas Einzigartiges einfallen zu lassen.
    • Sie können Ihrem Superhelden mehrere Fähigkeiten verleihen, zum Beispiel die Fähigkeit zu fliegen und eine andere Stärke. Wenn du mehrere Superkräfte in deinem Helden kombinierst, wirst du ihn anders machen als viele andere existierende Charaktere.
    • Einige Superhelden haben keine besonderen Kräfte, sie verlassen sich nur auf Supergadgets und verfügen über eine hervorragende körperliche Fitness (z. B. Batman und Black Widow). Andere beherrschen Kampfkünste und Waffen, die Hingabe dieser Helden gebietet Respekt, aber das macht sie wehrloser gegen andere Kampfstile und gegen Helden mit anderen Superkräften. Vielleicht erscheint uns der Held so interessanter.
  2. 2 Gib deinem Superhelden einen Fehler oder eine Schwäche. Ein so wichtiger "tödlicher" Fehler oder eine solche Schwäche ist ein inhärentes Merkmal fast aller Superhelden.
    • Zum Beispiel war Supermans Schwäche Kryptonit und Batmans Schwäche war seine Besessenheit, Gerechtigkeit zu suchen, nachdem er seine Eltern getötet hatte. Die Schwäche oder der Mangel eines Helden kann physisch oder psychisch sein.
  3. 3 Erschaffe einen Menschen aus deinem Helden. Lass ihn ein Doppelleben führen: Er kann ein normaler Mensch sein oder er kann ein Held sein. Dann können Sie denselben Helden mit verschiedenen Charaktereigenschaften ausstatten, die sich jeweils entweder als Person oder als Held in ihm manifestieren.
    • Clark Kent ist ein Charakter, der sich nachts in Superman verwandelt - ein ruhiger und vorsichtiger Besserwisser mit Brille.Aber wie wir wissen, kann er sich nachts in Superman verwandeln und Superkräfte besitzen, die ihm helfen, Schurken zu bekämpfen. Beachten Sie, dass sich die Persönlichkeit von Superman von der von Clark Kent unterscheidet. Wenn Sie möchten, dass Ihr Superheld auch ein gewöhnlicher Mensch ist, der von Zeit zu Zeit Superkräfte einsetzt, geben Sie ihm völlig unterschiedliche (sogar gegensätzliche) Charaktereigenschaften, damit seine beiden Persönlichkeiten kontrastreicher sind. Dadurch wird es für die Leser interessanter.
  4. 4 Versuchen Sie nicht, ein anderes Zeichen zu kopieren. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Superkräfte entwickeln können, die nirgendwo anders verwendet wurden, aber Sie sollten sie nicht nur von einem bestimmten Charakter kopieren.
    • Wenn Sie beispielsweise Ihren Helden mit Supermans Superkräften stärken möchten, schreiben Sie eine andere Geschichte für ihn. Somit wird sich Ihr Superheld zumindest in der Geschichte von Superman unterscheiden.
  5. 5 Versuchen Sie, andere Eigenschaften zu finden, die ihn von anderen Superhelden unterscheiden. Wenn Sie Ihren eigenen Superhelden entwickeln möchten, sind Sie wahrscheinlich mit den Qualitäten und Kräften anderer beliebter Superhelden vertraut. Versuchen Sie also nicht, eine weitere Kopie eines bereits existierenden Superhelden zu erstellen, seien Sie originell. Erschaffe einen einzigartigen Charakter und mehrere Superkräfte für deinen Superhelden.
    • Sie können sich über alle Eigenschaften Ihres Superhelden etwas Originelles einfallen lassen. Du kannst zum Beispiel die Stärke deines Superhelden nicht zum Vorteil, sondern zum Nachteil machen. Vielleicht erfährt Ihr Held zuerst, dass er Superkräfte hat, aber am Ende können Sie die Handlung so drehen, dass er sie nicht für gute Taten verwendet.
    • Ein Beispiel wären beliebte Superhelden. Was fällt dir ein, wenn du an einen Superhelden denkst? Was fällt dir ein, damit dein Superheld anders aussieht als die Vorlage?

Teil 2 von 3: Erstelle eine Storyline für deinen Superhelden

  1. 1 Für den Helden müssen Sie sich einen Hintergrund und eine Handlung ausdenken. In der Superheldenwelt ist die Hintergrundgeschichte die Biografie eines Helden. Der Leser ist eingeladen, in die Welt seines Helden zu blicken, sein Leben zu beobachten, bevor er ein Superheld wurde. Mit Hilfe der Hintergrundgeschichte kann der Autor dem Leser von der "menschlichen" Seite seines Superhelden erzählen, die Leser an ihn binden.
    • Viele Superhelden hatten in der Vergangenheit Schwierigkeiten und Unfälle, die sie dazu veranlassten, gute Taten zu vollbringen und der Gerechtigkeit zu dienen. Bruce Wayne sah, wie seine Eltern ermordet wurden, Peter Parker verlor seinen Onkel. Diese Tragödien der Vergangenheit dienten als Motivation und Ansporn für die Verwirklichung ihrer Superkräfte für gute Zwecke.
    • Tragödien, Konflikte und innere Erfahrungen können den Charakter und die Geschichte eines Charakters prägen. Denken Sie bei der Hintergrundgeschichte des Helden, dh seiner Vergangenheit, darüber nach, mit welchen Problemen Ihr Held konfrontiert sein wird und wie sich diese auf seine Persönlichkeit auswirken werden.
  2. 2 Denke darüber nach, wie sich die Superkräfte deines Helden entwickelt haben. Wenn Sie sich seine Vergangenheit ausdenken, werden Sie wissen, ob er mit diesen Superkräften geboren wurde oder sie später erworben hat. Denken Sie daran, wie Ihr Held diese Superkräfte in sich entdecken konnte, denn diese Entdeckung ist ein sehr wichtiges Ereignis in seiner Geschichte und offenbart seine Persönlichkeit.
    • Betrachten Sie mehrere wichtige Aspekte: Wie wird der Held auf die Entdeckung seiner Superkräfte reagieren? In welcher Zeit seines Lebens entdeckte er diese Fähigkeiten? Brauchte er sie, um einen Notfall zu überleben? Versucht dein Charakter diese Kraft so wenig wie möglich zu nutzen oder umgekehrt? Ist er stolz auf seine Superkräfte oder schüchtern vor ihnen?
    • Überlegen Sie sich eine interessante und dynamische Entwicklung der Einstellung des Helden zu seinen Superkräften. Ein Charakter, dessen Einstellung zu seinen Kräften sich im Laufe der Zeit nicht ändert, wird für den Leser weniger interessant sein. Vielleicht konnte Ihr Held seine Kräfte nicht sofort einsetzen, vielleicht hat er zuerst einige Fehler gemacht - dies ist eine gute Option, um die Geschichte zu beschreiben, die seine Superkräfte betrifft.
  3. 3 Denken Sie darüber nach, wie die Gesellschaft mit den Kräften Ihres Superhelden umgehen wird. Einige Superhelden zeigen der Gesellschaft ihre Stärke nicht, sie haben Angst oder vermeiden sie. Zum Beispiel wurden Batman und Spider-Man von der Gesellschaft zunächst als gefährliche Helden angesehen, erst im Laufe der Zeit erkennt die Gesellschaft sie als gute Helden an. Entscheide, welche Art von Community-Beziehung dein Superheld haben wird.
    • Antihelden (zum Beispiel Deadpool und Suicide Squad) werden auch von vielen Lesern und Kinobesuchern geliebt, obwohl sie laut Handlung die Gesellschaft nicht mögen und Angst davor haben. Eine solche Charaktereigenschaft in Ihrem Superhelden kann ein interessantes Experiment sein, Sie können zeigen, wie sich seine Haltung entwickelt und ändert.
  4. 4 Erstelle Gegner oder Feinde für deinen Superhelden. Jeder Superheld hat ein paar bösartige Feinde, mit denen er ständig kämpft. Erfinden Sie einen Bösewicht, so wie Sie sich einen Superhelden ausgedacht haben. Sie sollten dem Leser jedoch nicht alle Karten über den Bösewicht auf einmal geben. Erzählen Sie die Geschichte des Superhelden und des Bösewichts nach und nach, dann werden sie spannender und interessanter.
    • Die Hintergrundgeschichte Ihres Helden kann etwas mit der Geschichte des Schurken zu tun haben, auch wenn keiner von ihnen sich dessen bewusst ist. Irgendwann kann Ihr Charakter von dieser Verbindung erfahren (finden Sie heraus, wie sich die Handlung entwickeln wird). Auf diese Weise können Sie neue Plot-Twists und neue Charaktere hinzufügen. Zum Beispiel fand Luke Skywalker am Ende heraus, dass der Bösewicht sein Vater war - dies ist eine ziemlich komplizierte Wendung der Ereignisse.
    • Menschen mögen oft Schurken. Vielleicht ist dies ein Versuch, den Bösewicht zu beschuldigen oder seinen Wunsch zu verstehen, manchmal schlechte Dinge zu tun, aber in der Regel interessieren sich die Leute sehr für die Geschichten von Antihelden. Denken Sie also an diesen Punkt, wenn Sie über das Bild und die Geschichte Ihres Superhelden nachdenken.
    • Wenn Sie einen Bösewicht finden, versuchen Sie, ihn zum Gegenteil Ihres Helden zu machen. Zum Beispiel kann seine Super die Super deines Helden überwältigen (und umgekehrt). Dies wird sofort zum Vorwand für einen Konflikt zwischen dem Helden und dem Antihelden.

Teil 3 von 3: Denk an deinen Charakter

  1. 1 Wähle das Geschlecht und den Körpertyp deines Superhelden. Es gibt viele Superhelden, sowohl Männer als auch Frauen, mit völlig unterschiedlichen Körperbau. Einige von ihnen sind nicht einmal menschlich! Denken Sie an die körperliche Erscheinung Ihres Charakters. Vielleicht helfen Ihnen die Superkräfte, die Sie für Ihren Charakter ausgewählt haben, bei der Entscheidung über sein Aussehen.
    • Betrachten Sie mehrere Aspekte: Wird Ihr Held die Hauptangriffsmacht sein? Oder wäre ein flexibler und schlaksiger Körper besser für ihn geeignet? Könnte Ihre gewählte Superkraft einer Frau oder einem Mann gehören?
  2. 2 Entwerfen Sie ein Kostüm für Ihren Superhelden. Sein Kostüm, Stil, Farben und alle Accessoires müssen zu seiner Persönlichkeit und seinem Charakter passen. Überlegen Sie, ob Ihr Superheld eine Waffe haben wird, wie sie platziert wird, ob er sie benutzen wird.
    • Überlege, welche Farbe das Kostüm deines Charakters haben wird. Beachten Sie, dass unterschiedliche Farben unterschiedliche Qualitäten bedeuten können. Weiß zum Beispiel impliziert oft Unschuld und Frömmigkeit, während Schwarz mit Dunkelheit und Rowdytum in Verbindung gebracht werden kann.
  3. 3 Entwerfen Sie Ihr eigenes Emblem für den Superhelden. Es könnte eine Art Symbol oder Logo sein, das den Superhelden unvergesslich macht. Dieses Logo sollte auf einem Superhelden-Kostüm angezeigt werden. Superman hat zum Beispiel den Buchstaben "S" und der Punisher hat einen Totenkopf auf seinem Hemd. Es kann auch eine Art Inschrift sein, aber sie sollte hell, klar und kurz sein.
    • Wenn Sie möchten, können Sie sich zusätzlich zum Logo eine charakteristische Pose für Ihren Superhelden ausdenken. Die beliebtesten Logos sind natürlich Bilder von Waffen, Fahrzeugen und anderen Werkzeugen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle diese Gegenstände in die Superhelden-Geschichte aufnehmen und ihnen Titel geben.
  4. 4 Überlege dir einen Namen für deinen Charakter. Dieser Name sollte die Leute interessieren. Natürlich lieben die Leser Superhelden wegen ihrer Geschichten und ihres Charakters, aber auch ihre Namen sind einprägsam und wecken das Interesse des Lesers.
    • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Namen für Ihren Helden zu finden.Zum Beispiel könnte es Substantiv + Substantiv sein, sodass der Name Ihres Charakters aus zwei Wörtern besteht: Spiderman. Oder es könnte ein Substantiv + Adjektiv sein: Superman, Black Widow.
    • Der Name des Helden kann mit seinen Superkräften, seinem Charakter oder einer Art von Aktionen in Verbindung gebracht werden. Da Sie sich die Geschichte des Helden, seines Charakters und seiner Superkräfte bereits ausgedacht haben, wird es Ihnen leicht fallen, einen Namen für ihn zu finden.
  5. 5 Entscheide, ob dein Superheld einen Partner haben wird. Alternativ könntest du deinen Helden Teil des Teams machen. Denken Sie an einige berühmte Teams wie X-Men, Avengers, Justice League. Diese Helden agieren fast immer als Team, obwohl jeder seine eigene Geschichte hat.
    • Überlege dir alle Aspekte, die den Partner (oder das Team) deines Helden betreffen, genauso wie über seine eigene Geschichte, sein Image, seinen Charakter usw. nachzudenken. Erzählen Sie eine Geschichte darüber, wie sie sich kennengelernt haben, was sie vereinbart haben. Überlegen Sie, ob sie einander nützlich sind? Waren sie vorher Feinde? War es ein tragisches Ereignis, das sie zusammenführte? Sind sie miteinander verwandt? Hat Ihr Superheld das Team getroffen oder hat das Team ihn getroffen?

Tipps

  • Denken Sie daran, dass ein Superheld die gleichen Probleme haben kann wie normale Menschen, daher ist es für Sie viel einfacher, eine Geschichte über ihn zu erfinden.

Warnungen

  • Das Wort „Superheld“ ist als Markenzeichen patentiert. Wenn Sie dieses Wort in Ihrem Comic über Ihren Superhelden verwenden, können Sie dieses Buch daher nicht verkaufen, um Gewinn zu erzielen.

Ähnliche Artikel

  • Wie man einen glaubwürdigen Bösewicht in der Fiktion erstellt
  • Wie zeichnet man einen Superhelden